Gochsheimer Kids bauen Nistkästen und Insektenhotels für die Natur!

Gochsheimer Kids bauen Nistkästen und Insektenhotels für die Natur!
Die Liebe zur Natur wird in Gochsheim großgeschrieben. Am vergangenen Wochenende hatten 19 neugierige Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren die Chance, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Unter der Anleitung erfahrener Mitglieder des Vereins für Gartenbau und Landespflege Gochsheim, darunter Ernst Bartels, Werner Böhnlein, Michael Fasel, Bernd Gräfner und Walter Kornacker, konnten die kleinen Bastler verschiedene Projekte realisieren. Von Vogelnistkästen über Futterhäuschen bis hin zu Insektenhotels war für jeden etwas dabei.
Einblicke in die Aktivitäten
Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt und arbeiteten mit großer Begeisterung an ihren Bauprojekten. Für die zwei Stunden, die ihnen zur Verfügung standen, war eine Vielzahl von Tätigkeiten geplant: Bohren, Schrauben, Nageln, Sprühen und Schneiden standen auf der Agenda. Die motivierten Helfer wurden schnell in die ein oder andere knifflige Aufgabe involviert, und so verging die Zeit wie im Flug. Der schattenspendende kommunale Zeltplatz stellte dabei die perfekte Kulisse für die kreative Schaffensphase dar.
Die Bausätze und Materialien wurden vom Verein zur Verfügung gestellt, und nach einem kurzen Briefing über Sicherheit und Materialien ging es los. Besondere Aufmerksamkeit legten die Betreuer darauf, dass die Kinder umweltfreundliche Materialien verwendeten. „Wir wollen die Artenvielfalt fördern und die heimische Insektenwelt schützen“, betonte Bartels, was den Kindern auch während ihrer Bautätigkeiten im Hinterkopf blieb.
Warum Insektenhotels wichtig sind
Insektenhotels sind nicht nur ein schönes dekoratives Element im Garten, sie spielen auch eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Über eine Million Insektenarten sind auf der Erde zuhause, und viele davon sind unverzichtbar für das Pflanzenwachstum. Dazu zählen nicht nur die fleißigen Wildbienen, die hervorragende Bestäuber sind, sondern auch Käfer und Schmetterlinge, die in einem selbstgebauten Insektenhotel Unterschlupf finden können. Das Abenteuer Troll beleuchtet die vielfältigen Vorteile eines Insektenhotels: Es fördert nicht nur die Artenvielfalt und hilft beim Naturschutz, sondern bietet auch einen spannenden Lernort für die ganze Familie.
Bau und Pflege eines Insektenhotels
Ein Insektenhotel bietet vor allem Facettenreichtum. Durch unterschiedliche Materialien wie Holz, Bambus und Schilf können verschiedene Bedürfnisse von Insektenarten berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass alle verwendeten Materialien unbehandelt sind, um das Wohl der kleinen Bewohner sicherzustellen. Die Größe und die Struktur des Insektenhotels sollten an den Platz und die Artenvielfalt in der Umgebung angepasst werden. Ein tiefes, gut strukturiertes Hotel wird viele nützliche Insekten anziehen, wie Florfliegen und Ohrwürmer.
„Es braucht nur etwas Zeit und Kreativität“, sagt ein Betreuer undzeigt damit, dass der Bau eines Insektenhotels eine tolle Möglichkeit für Familien ist, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. Auf der Website Lernwiesel finden sich hilfreiche Anleitungen und Tipps für DIY-Projekte und die richtige Pflege der Insektenhotels, die auch nach der Bauaktion wichtig bleibt.
Am Ende des Tages waren die Köpfe voller Ideen und die kleinen Bauherren stolz auf ihre Werke. „Die Motivation war zwar unterschiedlich, aber jeder hat etwas mit nach Hause genommen, auf das er stolz sein kann“, resümierte ein Betreuer. Und tatsächlich, bei der Abholung durch die Eltern, leuchteten viele Gesichter — denn in den Herzen dieser Kinder hat die Liebe zur Natur einen festen Platz gefunden.