Erster Nachbarschaftspreis: Sandweg begeistert mit Gemeinschaftsgeist!

Erster Nachbarschaftspreis: Sandweg begeistert mit Gemeinschaftsgeist!
Am Dienstagabend, den 24. Juni 2025, wurde im vollbesetzten Café der antonius-Gemeinschaft in Fulda-Neuenberg der erste Nachbarschaftspreis der Bürgerstiftung „antonius : gemeinsam Mensch“ verliehen. Insgesamt 41 Nachbarschaften hatten sich mit ihren Projekten beworben, um das Engagement und die Hilfsbereitschaft in der Gemeinschaft sichtbar zu machen. Der Gewinnerpreis von 2000 Euro geht an die Nachbarschaft Sandweg in Almendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Petersberg. Für die Gewinner stehen die Mittel zur Verfügung, um ein Nachbarschaftsfest zu veranstalten und eine Chronik zu erstellen.
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) und Rainer Sippel, Stiftungsratsvorsitzender von antonius, übernahmen die Ehrung der Sieger. Wingenfeld betonte die gesellschaftliche Relevanz dieses Nachbarschaftspreises, der ganz klar das Ziel verfolgt, das nachbarschaftliche Engagement zu würdigen. Die Laudatio für die Siegernachbarschaft hielt Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann (CDU), die Sandweg als inspirierende und gemeinschaftliche Nachbarschaft beschrieb.
Die weiteren Gewinner
Der zweite Preis, dotiert mit 1000 Euro, ging an die Liegnitzer Straße in Petersberg, gefolgt von der Fuldaer Straße „Im Fischfeld“, die ebenfalls 1000 Euro erhielt. Die Plätze vier bis sechs wurden mit Fulda-Rucksäcken ausgezeichnet: „Rommerz rund ums Pfarrhaus“ in Neuhof-Rommerz, Maulkuppenstraße und der Tränkhof in Poppenhausen durften sich ebenfalls über Anerkennung freuen. Ein Sonderpreis wurde zudem per Los an die Nachbarschaften Wallweg und Edelzeller Straße in Fulda vergeben.
Ein festlicher Rahmen
Die Preisverleihung war nicht nur ein Fest der Nachbarschaft, sondern auch ein unterhaltendes Event. Während der Veranstaltung konnten sich die Gäste an kulinarischen Köstlichkeiten von antonius erfreuen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Mike Ryan, und das Improtheater-Duo brachte das Publikum zum Lachen. Die Moderation übernahm Stephanie Mosler, die durch den Abend führte und die Finalisten mit einem Porträtfilm präsentierte.
Die Jury, bestehend aus verschiedenen Fachleuten, darunter Hendrik Urbin, Geschäftsführer von OSTHESSEN|NEWS, wählte die besten Beiträge aus. Sebastian Bönisch, der Geschäftsführer von antonius, hob hervor, dass die Bedeutung von Offenheit und Hilfsbereitschaft für eine gute Nachbarschaft essenziell ist. Zudem kündigte Oberbürgermeister Wingenfeld an, dass der Nachbarschaftspreis in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll.
Diese Initiative wird von der nebenan.de Stiftung unterstützt, die sich für gute Nachbarschaft stark macht. Die große Resonanz und die hohe Anzahl an Bewerbungen unterstreichen das Engagement der Menschen für ihre Lebensgemeinschaften.