Hessenrekord in Wetzlar: StG Hünfeld sprintet zur Meisterschaft!

Hessenrekord in Wetzlar: StG Hünfeld sprintet zur Meisterschaft!
Die Hessischen Meisterschaften im Staffellauf am 20. Juni 2025 in Wetzlar waren ein echter Wettkampf hoch zehn! Der HLV-Kreis Fulda Hünfeld trumpfte mit fünf Staffeln auf, die allesamt aus Startgemeinschaften (StG) gebildet wurden. Besonders im Fokus stand die WJU14-Staffel der StG Hünfeld-Eichenzell-Flieden, die einen sensationellen Hessenrekord über 4×75 Meter aufstellte.
Die 1. Staffel dieser Gruppe lief die Distanz in fantastischen 38,30 Sekunden und verbesserte damit die bisherige Bestzeit von Eintracht Frankfurt, die 2015 bei 38,54 Sekunden lag. Besetzt wurde die Staffel von Malia Bohl, Frida Derigs, Lotta Roth und Lawen Maiello. Im Endlauf sicherte sich die Staffel den Hessenmeistertitel mit einer Zeit von 38,50 Sekunden. Ihre zweite Staffel trat ebenfalls erfolgreich an und kam in 41,52 Sekunden auf den 6. Platz.
Erfolgreiche Staffeln aus Fulda
Die MJU14-Staffel der StG Hünfeld-Petersberg-Hilders lieferte ebenfalls ab. Im ersten Vorlauf über 4×75 Meter erreichten sie die drittschnellste Zeit von 40,27 Sekunden. Im Endlauf erkämpften sie sich die Bronze-Medaille mit 39,99 Sekunden, gleich nur 0,01 Sekunden hinter dem Silberrin. Besetzt war diese Staffel mit Fabian Leibold, Alexander Herrlein, Alwin Greifzu und Mathéo Freier.
Denn nicht nur die WJU14-Staffel glänzte: Die WJU20-Staffel der StG Hünfeld-Fulda konnte sich ebenfalls sehen lassen! Sie starteten in der Schwedenstaffel, bestehend aus 100, 200, 300 und 400 Meter Läufen, und gewannen mit einer Gesamtzeit von 2:22,82 Minuten. Die Läuferinnen Hanna Knieper, Lilli Roth, Linda Schmitt und Greta Lucia Ritz waren Teil dieser herausragenden Leistung.
Ein breites Feld an Teilnehmern
Die Hessischen Meisterschaften ziehen Athleten aus den unterschiedlichsten Regionen an. Diese Veranstaltung bietet nicht nur den Elite-Athleten eine Plattform, sondern auch dem Nachwuchs die Möglichkeit, ihre Talente unter Beweis zu stellen. So trat beispielsweise der TSV Amicitia Viernheim erstmals mit sieben Staffeln an. Die jüngsten Teilnehmerinnen in der WJU14, darunter Hannah Burk, Sidelya Su Özkara, Mia Elisa Prechtel und Mia Schwarz, boten auch eine kämpferische Vorstellung.
Im Vorlauf kamen sie auf eine Zeit von 44,84 Sekunden, was den 18. Platz bedeutete. Während die MJU14-Staffel beim dritten Wechsel einen Fehler machte und das Ziel nicht erreichte, fand die 3×800-Meter-Staffel der männlichen Jugendlichen mit Riedel, Bendig und Fast ihren Weg ins Ziel in 9:26,41 Minuten und belegte den 9. Platz.
All diese Leistungen werden in Bestenlisten festgehalten und bieten einen Überblick über die Entwicklungen in der Leichtathletik auf regionaler und nationaler Ebene. Dank Plattformen wie dem Bestenliste Leichtathletik haben Fans und Trainer die Möglichkeit, die Leistungen aller Athleten detailliert zu verfolgen.
Die Hessischen Meisterschaften waren also nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Fest für die Leichtathletik, bei dem die jungen Athleten zeigen konnten, was in ihnen steckt und die Zuschauer mit beeindruckenden Leistungen begeisterten. Der HLV-Kreis Fulda Hünfeld wird sicherlich auch weiterhin mit solchen Rekordleistungen aufwarten!