Luftakrobatik in Fulda: Mädchen fliegen mit Trainerin Rada Makovska durch die Lüfte!
Luftakrobatik in Fulda: Mädchen fliegen mit Trainerin Rada Makovska durch die Lüfte!
Heinrich-von-Bibra-Schule, Fulda, Deutschland - Im Herzen von Fulda wird es bunt und kreativ: Der 1. Fuldaer Judo Club hat vor etwa drei Jahren seine Türen für einen Luftakrobatik-Kurs geöffnet, und dieser erfreut sich großer Beliebtheit. Trainerin Rada Makovska, eine talentierte Zirkusakrobatin und Choreografielehrerin, leitet das Training, das sowohl Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren anspricht als auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Makovska, die am 17. Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland kam, hat diese Idee spontan umgesetzt, während sie ihre Tochter zum Judotraining brachte. Wer hätte gedacht, dass eine solche Eingebung zu so viel Begeisterung führen würde?
Das Training findet in der Heinrich-von-Bibra-Schule statt, wo die kleinen Akrobatinnen mehrmals pro Woche, jeweils für zwei Stunden, unter Anleitung von Rada und ihrem Team lernen. Rund 20 Mädchen unterstützen sich gegenseitig beim Erlernen von Beweglichkeit, Kraft und verschiedenen Choreografien. Dabei kommen überraschende musikalische Elemente zum Einsatz – von Rammstein bis hin zu Bach ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Nachwuchs-Trainerinnen und drei erfahrene Leistungstrainerinnen helfen im Unterricht und bereiten die jungen Sportlerinnen auf Wettkämpfe vor, bei denen nicht nur Ausdruck und künstlerische Gestaltung, sondern auch die Musikauswahl im Fokus stehen.
Training unter besten Bedingungen
Das Training der Luftakrobatik erfolgt in der kleinen Halle der Heinrich-von-Bibra-Schule. An den Trainingsabenden, die montags und mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr stattfinden, sind die jungen Talente herzlich eingeladen, eine Probestunde zu absolvieren. Für den Einstieg sollten die Teilnehmer:innen eine Sporthose, ein T-Shirt sowie Badeschuhe oder Flip-Flops mitbringen und selbstverständlich einen Schluck Wasser für zwischendurch.
Makovska, die neben ihrer Rolle als Trainerin auch in der Notaufnahme beim MVZ Osthessen arbeitet, bringt nicht nur ihr akrobatisches Geschick in die Gruppe ein, sondern auch ihre Leidenschaft für das, was sie tut. „Es geht nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um die Entwicklung des Selbstbewusstseins der Mädchen“, erklärt die Trainerin. Das zeigt sich besonders in der Art und Weise, wie das Training gestaltet ist. Rada legt großen Wert darauf, dass die Mädchen nicht nur Techniken erlernen, sondern ebenfalls eigene choreografische Ideen entwickeln.
Ein Blick über den Tellerrand
Die Liebe zur Akrobatik endet nicht an den Grenzen Fuldas. Der Zirkus Füdilu in Berlin bietet ebenfalls Kurse für Kinder ab 7 Jahren an, die in verschiedenen circensischen Künsten unterrichtet werden. Von Trapez über Vertikaltuch bis hin zu Luftringen können die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten ausbauen und kreative Choreografien an verschiedenen Zirkusgeräten entwickeln. Diese aufregenden Möglichkeiten zeigen, wie wichtig die Freude an Bewegung und Kreativität für die persönliche Entwicklung junger Menschen ist – auch in Fulda.
Das Luftakrobatik-Training im 1. Fuldaer Judo Club bietet also nicht nur spannende sportliche Herausforderungen, sondern auch eine tolle Chance für Persönlichkeitsentwicklung und künstlerischen Ausdruck. Hier wird nicht nur an den körperlichen Fähigkeiten gearbeitet, sondert auch am sozialen Miteinander. Das ist es, was diesen Kurs so einzigartig macht! Wer mehr erfahren möchte, kann die Webseite des Judo-Clubs besuchen oder direkt bei der Trainerin nachfragen.
Details | |
---|---|
Ort | Heinrich-von-Bibra-Schule, Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)