Neues Grillparadies am Schulzenberg: Kommen Sie zur Eröffnung!

Neugestaltung des Grillplatzes am Schulzenberg in Fulda: Neue Grillsysteme, Spielangebote und barrierearme Zugänge ab 2025.

Neugestaltung des Grillplatzes am Schulzenberg in Fulda: Neue Grillsysteme, Spielangebote und barrierearme Zugänge ab 2025.
Neugestaltung des Grillplatzes am Schulzenberg in Fulda: Neue Grillsysteme, Spielangebote und barrierearme Zugänge ab 2025.

Neues Grillparadies am Schulzenberg: Kommen Sie zur Eröffnung!

Der Schulzenberg, ein beliebtes Naherholungsgebiet zwischen Haimbach, Maberzell und Rodges, steht vor einer umfassenden Neugestaltung seines Grillplatzes „Hühnerküppel“. Wie die Stadt Fulda in ihrer Mitteilung mitteilt, plant der Magistrat die Umgestaltung seit der Verabschiedung des Langzeitkonzepts „Naherholung am Schulzenberg“ im Jahr 2016. Ursprünglich gedacht, um den Freizeitwert zu steigern, wird der bestehende, in die Jahre gekommene Grillplatz nun auf den neuesten Stand gebracht.

Die Neuerungen werden nicht nur die beliebten fest installierten Grills und Sitzgelegenheiten umfassen, sondern auch ein kleines Spielangebot mit einem Drehkreisel, einem Hangnetz und Boulderfelsen. Highlight der Umgestaltung wird eine Panoramaliege sein, die einen atemberaubenden Ausblick über die Domstadt und den Naturpark Rhön ermöglicht. Der Grillplatz ist zudem bekannt für das traditionelle Hutzelfeuer, welches weiterhin an der großen Schotterfläche stattfinden wird.

Neue Wege und Barrierefreiheit

Ein zentraler Punkt der Umgestaltung ist die Verbesserung der Barrierefreiheit. Laut dem Planungsbüro aus Kassel, das mit der Überarbeitung beauftragt wurde, wird es neue Grillterrassen geben, die barrierearm erschlossen sind. Auch das Naherholungswegenetz erhält zwei neue Wegeverbindungen und zusätzliche Sitzbänke. Die Baumaßnahmen, die mit Kosten von rund 250.000 Euro brutto veranschlagt sind, werden durch eine reglementierte Verkehrsführung mit Hilfe von Beschilderung und Pollern begleitet.

Die neue Planung berücksichtigt nicht nur die Bedürfnisse aller Besucher, sondern auch die Schaffung eines neuen Wanderparkplatzes am Ortsausgang Haimbach in einfacher Schotterbauweise. Ein wichtiger Aspekt der Umgestaltung ist die Einbindung nativer Pflanzen, die den Gehölzbestand ergänzen werden. Diese Maßnahmen sind ein Teil der Strategie, den öffentlichen Raum lebendig und einladend zu gestalten.

Öffentlicher Raum und Inklusion

Der Schulzenberg spielt eine wesentliche Rolle als öffentlicher Raum, der Platz für Begegnung, Erholung und eigenständige Bewegung bietet. Dies wird unterstützt durch die Bereitschaft der Stadt, die gesetzlichen Vorgaben für barrierefreies Bauen, wie die DIN 18040-3, einzuhalten. Diese Norm regelt die Planung im öffentlichen Verkehrs- und Freiraum und stellt sicher, dass die Bedürfnisse aller Nutzer berücksichtigt werden.

Eine barrierefreie Gestaltung ist immens wichtig, denn sie ermöglicht nicht nur den Zugang für Menschen mit Behinderungen, sondern verbessert auch die Nutzung für alle Bürgerinnen und Bürger. Wie auf fuldainfo.de angemerkt wird, ist Barrierefreiheit ein kontinuierlicher Prozess, der regelmäßig überprüft wird.

Die Umgestaltungsmaßnahmen am Schulzenberg sind somit nicht nur eine Verbesserung der Infrastruktur, sondern auch ein Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft. Der Schulzenberg wird auch nach der Neugestaltung ein zentraler Ort der Erholung und Gemeinschaft bleiben, mit einem guten Händchen für die Bedürfnisse all seiner Besucher.