Feierliches Sommerfest: KiFaZ Mittendrin feiert internationale Vielfalt!

Feierliches Sommerfest: KiFaZ Mittendrin feiert internationale Vielfalt!
Die Freude war groß im Evangelischen Kinder- und Familienzentrum Mittendrin, als am letzten Samstag ein ganz besonderes Fest gefeiert wurde. Im Rahmen eines bunten Sommerfestes wurde das zehnjährige Bestehen der Kita gebührend gewürdigt. Unter dem Motto „Kulturen aus aller Welt“ fanden die Feierlichkeiten auf dem Platz vor dem Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität statt. Die Leiterin, Lilia Dörr, blickte auf die Entwicklung der Einrichtung zurück, die einst als zweigruppige Kita in der Löberstraße begann und mittlerweile zu einer fünfgruppigen Einrichtung in der Ludwigstraße gewachsen ist, wie giessener-allgemeine.de berichtet.
Das KiFaZ Mittendrin wurde am 31. Mai 2015 eingeweiht und steht unter der Trägerschaft des Evangelischen Dekanats Gießen. Aktuell sind hier 24 engagierte Mitarbeitende tätig und betreuen Kinder, die aus mehr als 22 verschiedenen Ländern stammen. Das Sommerfest war daher nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein Ausdruck von Vielfalt und interkulturellem Austausch. Das Programm beinhaltete eine farbenfrohe Aufführung, bei der die Kinder Tänze und Lieder aus unterschiedlichen Kulturen präsentierten, darunter Samba, Rumba und ein wunderschönes indisches Lied.
Kulturelle Vielfalt erleben
Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat, der ein schmackhaftes Buffet veranstaltete und für die Getränke zuständig war. Neben der Bühnenaufführung gab es eine Vielzahl von Aktionsstationen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterten. Unter den Angeboten fanden sich Spiele wie Schleuderball und Sackhüpfen, aber auch kreative Tätigkeiten wie das Basteln von Sonnenfängern und das Mitsingen europäischer Klassik. Das Fest bot somit anregende Möglichkeiten, einen Blick in die verschiedenen kulturellen Hintergründe der teilnehmenden Familien zu werfen, was stark betont, wie wichtig interkulturelle Erziehung für die Entwicklung von Kindern ist, wie giessener-anzeiger.de ins Detail geht.
Interkulturelle Erziehung ist ein zentrales Anliegen in der Elementarpädagogik, was die Bedeutung solcher Feste unterstreicht. Zwar erkennen viele Erzieherinnen die Wichtigkeit interkultureller Bildung, doch ist deren Umsetzung oft noch unzureichend. Insbesondere in einem Kindergarten, der Kinder mit Migrationshintergrund betreut, ist es entscheidend, sprachliche Förderung und kulturelle Diversität in den Alltag zu integrieren. Laut einer Studie gibt es allerdings Nachholbedarf in der Elementarpädagogik, was die Förderung interkultureller Aktivitäten angeht – dies wird von vielen Fachleuten als dringend notwendig erachtet, um Chancengleichheit für alle Kinder zu schaffen, so kindergartenpaedagogik.de.
Das zehnjährige Bestehen des KiFaZ Mittendrin ist somit nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Anlass, den Blick auf die Herausforderungen der interkulturellen Erziehung zu richten. Der Austausch zwischen den Kulturen und die Förderung der Integration sind wesentliche Bestandteile der Erziehungsarbeit, die künftig noch mehr Raum einnehmen sollten. Durch Feste wie dieses wird deutlich, dass Kultur ein verbindendes Element ist und Freude bereitet.