Kreis Unna: Briefwahl boomt – Sind Sie bereit für die Kommunalwahl?
Der Kreis Unna ist bereit für die Kommunalwahl am 14. September 2025, mit zahlreichen Briefwahlanträgen und gut vorbereiteten Wahllokalen.

Kreis Unna: Briefwahl boomt – Sind Sie bereit für die Kommunalwahl?
Der Kreis Unna steht in den Startlöchern für die Kommunalwahl am Sonntag, den 14. September 2025. Die Vorbereitungen sind umfassend getroffen, und wie Antenne Unna berichtet, sind alle Wahllokale bereit und ausreichend Wahlhelfer stehen zur Verfügung. In Zeiten, in denen die Briefwahl immer mehr an Bedeutung gewinnt, scheint alles darauf hinzuweisen, dass die Bürgerinnen und Bürger gut vorbereitet ihrer Stimme Gehör verschaffen können.
Die Briefwahlanträge sind im Kreis Unna sprunghaft angestiegen: Rund 11.800 Menschen aus Unna beantragten, an der Briefwahl teilzunehmen, gefolgt von etwa 10.000 Anträgen aus Schwerte und etwa 13.500 aus Lünen. Diese Zahlen verdeutlichen den Trend zur Briefwahl, der in Deutschland immer beliebter wird. Im Vergleich zu den Bundestagswahlen im Jahr 2021, als die Briefwahl durch die Corona-Pandemie besonders hoch im Kurs stand, zeigen die aktuellen Umfragen, dass der Anteil der Briefwähler im Jahr 2025 leicht rückläufig ist, jedoch sind viele Bürger nach wie vor auf diese Weise aktiv.
Details zur Briefwahl und Stimmabgabe
Die Möglichkeit, einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen, besteht bereits seit dem 1. August 2025. Die Beantragung erfolgt über das Internet-Portal der Stadt Unna und auch eine schriftliche Beantragung ist möglich, teilt un.de mit. Dabei können die Wahlberechtigten entweder den Wahlscheinantrag auf der Rückseite ihrer Wahlbenachrichtigung nutzen oder ein formloses Schreiben einreichen. Wichtig ist, dass Anträge für Dritte eine schriftliche Vollmacht benötigen, und eine Beantragung per E-Mail nicht möglich ist.
Der letzte Tag zur Beantragung von Briefwahlunterlagen per Post oder E-Mail ist der 9. September 2025, während Wahlbriefe bis spätestens am Wahltag, den 14. September, um 16 Uhr im Rathaus eingegangen sein müssen. Das richtige Timing ist also entscheidend: Wähler sollten ihre Unterlagen rechtzeitig zur Post geben oder direkt im Rathaus abgeben, um ihre Stimme auch wirklich abzugeben.
Stimmabgabe und Auszählung
Bei der Stimmabgabe benötigen die Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung sowie ein Ausweisdokument, sei es ein Reisepass oder ein Personalausweis. Die Reihenfolge der Stimmzettelauszählung wurde ebenfalls festgelegt: Zuerst wird die Wahl des Landrats ausgezählt, gefolgt von Kreistag, Bürgermeister, Stadtrat und schließlich die Stimmen für das Ruhrparlament. Die Stimmen für die Wahl des Integrationsrates werden am Montag nach der Wahl in den jeweiligen Städten ausgezählt.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Kreis Unna hervorragend auf die bevorstehenden Kommunalwahlen vorbereitet ist. Die Bürger erwarten eine spannende Wahl und eine rege Beteiligung. Wer also noch nicht sicher ist, ob er seine Stimme abgeben möchte, sollte sich schnell um die Briefwahlunterlagen kümmern!