Gießen 46ers: Rückkehr in die BBL soll bis 2030 gelingen!

Die Gießen 46ers planen die Rückkehr in die BBL bis 2030, trotz Herausforderungen und geplanter Investitionen in die Osthalle.

Die Gießen 46ers planen die Rückkehr in die BBL bis 2030, trotz Herausforderungen und geplanter Investitionen in die Osthalle.
Die Gießen 46ers planen die Rückkehr in die BBL bis 2030, trotz Herausforderungen und geplanter Investitionen in die Osthalle.

Gießen 46ers: Rückkehr in die BBL soll bis 2030 gelingen!

Die Gießen 46ers haben klare Ziele vor Augen: Der Verein möchte bis 2030 wieder zu den Top-12 Clubs im deutschen Basketball gehören und strebt an, aus der Pro A in die Basketball-Bundesliga (BBL) zurückzukehren. In einer Pressekonferenz im Restaurant Knossos informierten die Gesellschafter Lars Witteck, Bernd Vitu und Christiane Roth über die ambitionierten Pläne des Clubs. Der aktuelle Etat der Pro A-Vereine reicht nach eigenen Angaben nicht aus, um die Anforderungen der BBL, die bei mindestens vier Millionen Euro liegen, zu erfüllen. Dennoch zeigt man sich optimistisch und plant, ein gutes Budget für Nachverpflichtungen im Laufe der Saison bereitzustellen, wie die Gießener Allgemeine berichtet.

Die Gießen 46ers befinden sich in einer spannenden Phase. Im Frühjahr 2024 sah der Verein einer existenziellen Liquiditätslücke entgegen, die den Spielbetrieb gefährdete. Fehltritte im Partner- und Sponsorenmanagement führten damals zu einem Vertrauensverlust, der mittlerweile aber wiederhergestellt wurde. Aktuell wird auch in die Infrastruktur investiert, denn die Osthalle ist derzeit nicht BBL-tauglich. Ein Umzug nach Wetzlar wird ausgeschlossen, stattdessen wird eine umfassende Aufwertung angestrebt, um neue Tribünen und Verbesserungen an der Infrastruktur zu realisieren.

Starke Spieler mit Potential

Mit einem Blick auf den aktuellen Kader lassen sich einige interessante Talente entdecken, die das Potenzial haben, dem Team zum gewünschten Erfolg zu verhelfen. Kyle Castlin (#7) und Kevin McClain (#11) sind dabei besonders hervorzuheben. Castlin kommt auf durchschnittlich 13,5 Punkte, während McClain 12,7 Punkte pro Spiel erzielt. Auch Simon Krajcovic (#55) zeigt mit 9,9 Punkten und 5,2 Assists eine gute Leistung.

Spieler Punkte Rebounds Assists
Kyle Castlin (#7) 13.5 3.6 1.0
Kevin McClain (#11) 12.7 2.9 3.5
Simon Krajcovic (#55) 9.9 3.1 5.2

Einblick in die Liga

Die easyCredit Basketball Bundesliga hat kürzlich ihren Ligareport für die Saison 2023/2024 veröffentlicht, der mit interessanten Zahlen aufwartet. So erzielten die Clubs einen Rekordumsatz von 148,1 Millionen Euro, was einem beeindruckenden Anstieg von 16,2 % im Vergleich zur Vorsaison entspricht. Sponsoring ist nach wie vor die wichtigste Einkommensquelle, mit Einnahmen von 92,3 Millionen Euro. Der Bericht belegt zudem ein stark wachsendes Zuschauerinteresse, mit fast 1,6 Millionen Besucher:innen in Liga und Pokal, wie die Webseite der easyCredit BBL darstellt.

Insgesamt unterstreichen die Gesellschafter der 46ers die Notwendigkeit, sich an den formulierten Zielen messen zu lassen. Coach „Frenki“ Ignjatovic, der derzeit auf dem Weg in seine serbische Heimat ist, hat einen Vertrag bis 2027 und zeigt sich offen für die langfristige Vision des Vereins. Mit den richtigen Schritten könnte Gießen tatsächlich der Wiederaufstieg in die BBL gelingen – ganz nach dem Motto: „Da liegt was an!“