Gigantisches Stadtfest in Gießen: 150.000 Feiern unter strahlendem Himmel!

Gigantisches Stadtfest in Gießen: 150.000 Feiern unter strahlendem Himmel!
Ein strahlender Himmel und angenehme Temperaturen prägten das Gießener Stadtfest, das an drei Tagen stattfand und bis zu 150.000 Besucher anlockte. Auf diesem Fest wurde nicht nur gefeiert, sondern auch die Vielfalt der Stadt präsentiert. Gießen Marketing-Geschäftsführer Frank Hölscheidt beschrieb das Fest als friedlich und fröhlich, und das Publikum konnte sich über ein buntes Programm freuen. Das neue Highlight, der Selterstor-Garten, eröffneten Anfang August und erwies sich als echter Publikumsmagnet, mit einem Besucherstrom von bis zu 10.000 Menschen, wie Inhaber Deniz Günther verriet.
Die Stadt verwandelte sich in eine festliche Bühne mit sieben Bühnen, 105 Ständen und zahlreichen Künstlern sowie Events. Clown Ichmael sorgte mit einem Kinderbewegungsprogramm, das Drehteller, Diabolo und Slackline beinhaltete, für strahlende Gesichter bei den Kleinen. Im Ulenspiegel-Garten erzählten Claudia und Jens Velten spannende Geschichten über schleimende Schnecken, während Stadträtin Astrid Eibelshäuser eine Lesung hielt.
Kulturelle Höhepunkte und Wettbewerbe
Ein weiterer Höhepunkt war der „Mach(s) mit Gießen“-Markt, auf dem lokale Produkte und Kunsthandwerke präsentiert wurden. Für Kinder fand das Tinko Kindertheater mit einer Aufführung von Dornröschen auf dem Landgraf-Philipp-Platz großen Anklang. Bei den Wettbewerben am Katharinenplatz, einschließlich Maßkrugstemmen und Soleier-Wettessen, kam der Spaß nicht zu kurz, und ein Gast aus Kentucky triumphierte beim Maßkrugstemmen. Die skurrilen Soleier-Wettessen zogen ebenfalls große Aufmerksamkeit auf sich, selbst wenn sie einen etwas merkwürdigen Charakter hatten.
Die musikalischen Darbietungen waren ebenso facettenreich. An der Wald & Wiese Bühne am Lahnufer sorgte elektronische Musik für feierliche Stimmung, während die Vorstellung des neuen Kaders der Gießen 46ers auf der SWG-Bühne für Aufregung bei den Sportfans sorgte. Die Gießen 46ers stellen stolz ihren neuen Kader für die Saison 2025/26 vor, und die Vorfreude auf die kommenden Spiele ist spürbar.
Abschließend kann man sagen, dass das Gießener Stadtfest eine wunderbare Gelegenheit bot, die Gemeinschaft zu feiern und sich über die Vielfalt der lokalen Kultur zu erfreuen. Die gelungene Mischung aus Unterhaltung, kulinarischem Angebot und kulturellen Beiträgen hat den Besuchern unvergessliche Momente beschert. Der Erfolg dieses Festes zeigt, wie wichtig solche Gemeinschaftserlebnisse sind.