Sauberkeitsoffensive in Gießen: Ehrenamtliche packen an!

Sauberkeitsoffensive in Gießen: Ehrenamtliche packen an!
In Gießen dreht sich heute alles um das Thema Sauberkeit. Unter dem Motto „Sauberhafte Innenstadt – Gemeinsam für ein sauberes Gießen“ haben sich zahlreiche Ehrenamtliche versammelt, um aktiv gegen die Müllflut in ihrer Stadt vorzugehen. Die Aktion fand am 28. Juni 2025 statt und ging von der Selterstorstraße bis zum Kirchenplatz. Wie der Giessener Anzeiger berichtet, engagierten sich Vertreter des Vereins Ehrenamt Gießen sowie Gewerbetreibende bei dieser Initiative.
Die Ehrenamtlichen, darunter zahlreiche Unterstützer wie Citymanager Stefan Krause-Santiago und die Ehrenamts-Geschäftsführerin Angelika Nailor, waren mit Greifzangen ausgestattet und sorgten für eine erste Aufräumaktion. Für die Teilnehmenden stellt sich jedoch die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Sauberkeitsaktionen. So werden regelmäßig verschiedene Stadtteile wie Wieseck, Lahn und die Nordstadt ins Visier genommen, um das Erscheinungsbild Gießens zu verbessern.
Eine Gemeinschaftsvollzugsaktion
Die Initiative hat nicht nur zu einer einmaligen Aktion geführt, sondern zeigt, dass Solidarität und der Wille zur Verbesserung des Lebensraums in Gießen stark ausgeprägt sind. Dazu zählen auch die engagierten Mitglieder des CleanUpWalk Gießen, die sich seit ihrer Gründung durch zwei Studentinnen einer Umweltschutzbewegung auf die Fahnen geschrieben haben. Sie wollen sich gegen die Umweltverschmutzung in Gießen starkstellen und haben ihre sporadischen Aufräumaktionen in regelmäßige Müllsammelspaziergänge verwandelt.
Diese Treffen finden etwa zweimal im Monat statt und sind oft von Technomusik begleitet. Die Teilnehmer durchstreifen mit bereitgestellten Handschuhen und Müllsäcken festgelegte Routen, um der Stadt zu helfen – und das alles in geselliger Runde. Organisiert werden auch Demos, Filmvorführungen und aufklärende Umweltbildungs-Walks mit Jugendlichen. Ein offenes Format, das sich jeder Bürgerin und jedem Bürger, unabhängig von Alter oder Hintergrund, bietet, mitzumachen.
Die Verantwortung der Städte im Umweltschutz
Die Sauberkeit der Städte ist eine zentrale Aufgabe, die durch das Engagement unterschiedlichster Akteure unterstützt wird. Laut StädteTag ist die Abfallentsorgung beispielsweise eine Grundpfeiler kommunaler Daseinsvorsorge. Kommunen regulieren hier die Fürsorge für sichere und ökologische Entsorgung. Zudem gilt es, sich auf zukünftige Herausforderungen wie Starkregenereignisse oder Dürrephasen einzustellen, was eine weitere Dimension der Verantwortung in den Vordergrund rückt.
Es ist offensichtlich, dass das Thema der Nachhaltigkeit nicht nur regionale Aktivitäten hervorruft, sondern auch auf politischer Ebene diskutiert wird. Die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen, Stadtverwaltung und anderen Organisationen wie dem CleanUpWalk ist somit von großer Bedeutung, um die Herausforderungen des Umweltschutzes zu meistern. Gießen zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie eine engagierte Gemeinschaft mit kleinen Schritten Großes erreichen kann.