ShootingStars in Gießen: Cheerleading für Kinder ab 4 Jahren!

ShootingStars in Gießen: Cheerleading für Kinder ab 4 Jahren!
Cheerleading erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das nicht nur in den USA. Wie die Gießener Zeitung berichtet, wird am kommenden Wochenende in Gießen ein neues Anfängerteam namens „ShootingStars“ für alle Cheerleading-Interessierten ins Leben gerufen. Dieses Team richtet sich an Kinder ab vier Jahren sowie Jugendliche aller Geschlechter und legt den Schwerpunkt auf das Erlernen von Stunts, Sprüngen und einfachen Choreographien.
Was macht Cheerleading eigentlich aus? Ursprünglich aus den USA stammend, ist Cheerleading eine dynamische Aktivität, die Tanz, Akrobatik und gesprochene Slogans kombiniert, um Zuschauer zu unterhalten und die Stimmung bei Sportveranstaltungen anzuheizen. Die Routines, die von den Cheerleadern vorgeführt werden, dauern in der Regel zwischen ein und drei Minuten und bestehen aus Elementen wie Tumbling und Stunts. Dabei bietet das Cheerleading nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, Teamgeist und Gemeinschaft zu fördern, was besonders bei den Gießener ShootingStars im Vordergrund steht.
Eine sichere Team-Atmosphäre
Der Trainingsort der ShootingStars liegt in Gießen/Wieseck, wo eine positive und sichere Team-Atmosphäre herrscht. Damit jeder, der Interesse hat, einen Einblick bekommen kann, wird ein kostenloses Probetraining angeboten. Interessierte können sich über die Email cheerleading@gtc74.de oder über Instagram @galaxycheergiessen informieren und anmelden.
Die ersten Anfänge von Cheerleading lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als es in den USA hauptsächlich von Männern ausgeübt wurde, um Sportveranstaltungen zu unterstützen. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Cheerleading zu einer beliebten Freizeitaktivität, die vor allem von Frauen dominiert wird, mit einem Anteil von etwa 95% in den 1960er und 1970er Jahren. Diese Veränderungen haben das Gesicht des Cheerleading grundlegend gewandelt, sodass es mittlerweile auch als eigenständiger Sport anerkannt wird.
Cheerleading weltweit
Heutzutage gibt es weltweit etwa 7,5 Millionen Cheerleader, sehr viele davon außerhalb der USA, etwa in Ländern wie Australien und Kanada. Die International Cheer Union (ICU) hat mittlerweile Mitglieder aus 116 Ländern. In dieser internationalen Gemeinschaft gibt es auch Bestrebungen, Cheerleading als olympische Disziplin anzuerkennen.
Trotz seiner Beliebtheit zieht Cheerleading auch Kritik auf sich: Die Sportart hat nämlich die höchste Rate an schweren Verletzungen unter weiblichen Sportlerinnen, insbesondere beim Ausführen von Stunts. Dies hat dazu geführt, dass viele Sicherheitsvorkehrungen eingeführt wurden, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
Wer mehr über die aufregende Welt des Cheerleading erfahren möchte, hat nun die Gelegenheit, sich den ShootingStars anzuschließen und vielleicht selbst zu einem Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden. Es gilt, hohe Sprünge und akrobatische Kunststücke zu meistern, dabei aber niemals den Spaß zu verlieren!