Sommerliche Rückkehr: Wetterprognose für den September überrascht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den Altweibersommer 2025 in Gießen mit warmen Temperaturen und herrlichem Wetter. Prognosen für September!

Erleben Sie den Altweibersommer 2025 in Gießen mit warmen Temperaturen und herrlichem Wetter. Prognosen für September!
Erleben Sie den Altweibersommer 2025 in Gießen mit warmen Temperaturen und herrlichem Wetter. Prognosen für September!

Sommerliche Rückkehr: Wetterprognose für den September überrascht!

September bringt die Hoffnung auf einen goldenen Sommerrückkehr! Ab dem Wochenende, genauer gesagt am 6. und 7. September 2025, dürfen wir uns auf warmes Wetter freuen. Ein Hochdruckgebiet über Europa sorgt dafür, dass die Temperaturen vielerorts die 25-Grad-Marke knacken und uns damit ein paar herrliche Tage bescheren. Ob Badeausflüge, Grillabende oder einfach entspannte Stunden im Freien – die Möglichkeiten, den Spätsommer zu genießen, scheinen endlos zu sein. Dennoch ist Vorsicht geboten: In den Nachmittagsstunden erwarten uns auch kleinere Störungen mit Schauern oder gar Gewittern. Daher sollten Ausflügler nicht nur Sonnencreme, sondern auch einen Schirm bereit halten, merkt der Gießener Anzeiger an.

Der September hat den Ruf, den Sommer oft zurückzubringen. Besonders der Altweibersommer, ein echter Begriff aus dem deutschen Wetterwortschatz, hat in dieser Zeit Hochkonjunktur. Was steckt hinter diesem Phänomen? Wie der Wetterdienst berichtet, steht der Altweibersommer für milde Temperaturen gepaart mit viel Sonnenschein, oft nach den ersten herbstlichen Vorboten, in der Regel im September oder Anfang Oktober. Mildes Wetter bis zu 30 Grad könnte uns also rund um das erste Septemberwochenende erwarten.

Das Phänomen Altweibersommer

Der Altweibersommer trägt seinen Namen vom altdeutschen „weiben“, was „Spinnenfäden knüpfen“ bedeutet. Wenn die Tage noch einmal warm sind, nutzen Jungspinnen die Gelegenheit, um sich mit ihren feinen Fäden durch die Luft zu verbreiten. Diese Spinnweben sind besonders bei tief stehender Sonne sichtbar, was das romantische Bild der warmen Spätsommertage noch verstärkt. Meteorologisch betrachtet, ist der Altweibersommer eigentlich eine Phase unter stabilen Hochdrucklagen, die typischerweise Ende September beginnt, wenn die Nächte kühler werden. Dennoch können wir uns auf ein Hochdruckintermezzo zu Beginn des Septembers freuen, welches nicht nur den Sommer zurückbringt, sondern uns auch die Möglichkeit gibt, terrassenfähige Tage zu genießen.

Auch wenn die langfristige Wetterprognose Unsicherheiten birgt, ist zu erwarten, dass sich der September 2025 mit vielen schönen Spätsommertagen präsentiert. Ein echter Altweibersommer könnte uns hier möglicherweise noch bevorstehen, wahrscheinlich aber erst später im Monat, wie Meteorologe Johannes Habermehl erklärt. Kleine Änderungen in der Luftströmung können zudem das Wettergeschehen beeinflussen, sodass wir auch in den kommenden Tagen auf alles vorbereitet sein sollten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns in den nächsten Tagen auf sommerliche Temperaturen freuen dürfen, auch wenn der Altweibersommer eigentlich mit stabileren Bedingungen gegen Ende des Monats einhergeht. Wer die Möglichkeit hat, sollte diese warmen Spätsommertage genießen, denn sie könnten bald wieder der Erinnerung angehören.

Für weitere Informationen über das Wetterphänomen Altweibersommer und die aktuellen Wetterprognosen können Sie die Artikel auf Gießener Anzeiger, Das Wetter und Utopia nachlesen.