Hessenpokal: Neu-Auslosung nach Fehler – Kickers Offenbach im Vorteil!
Der HFV muss das Viertelfinale des Hessenpokals neu auslosen, nachdem ein Regelfehler entdeckt wurde. Kickers Offenbach protestierte erfolgreich.

Hessenpokal: Neu-Auslosung nach Fehler – Kickers Offenbach im Vorteil!
In der Welt des Fußballs gibt es manchmal unerwartete Wendungen – besonders wenn es um Auslosungen geht. Der Hessische Fußballverband (HFV) steht einmal mehr in der Kritik, nachdem ein gravierender Regelfehler bei der Auslosung des Hessenpokals festgestellt wurde. Laut Torgranate muss das Viertelfinale aller Voraussicht nach neu ausgelost werden, da nicht nur die Achtelfinalpartien, sondern auch der gesamte Turnierbaum bereits im September festgelegt wurden – und das widerspricht den Durchführungsbestimmungen.
Die Kickers Offenbach, die auf den Fehler hinwiesen und Recht bekamen, freuen sich über die Möglichkeit einer Neu-Auslosung, da sie ursprünglich auf Wehen Wiesbaden, den Favoriten und Titelverteidiger, getroffen wären. Dies könnte ihre Chancen verbessern, im Pokal weiterzukommen. Wehen Wiesbaden wird hingegen Ende Oktober gegen KSV Baunatal spielen, um den Einzug ins Viertelfinale zu sichern.
Fehlersuche beim HFV
In den Durchführungsbestimmungen steht klar, dass die Auslosung des Viertelfinales aus den acht Siegern des Achtelfinales erfolgen muss. Doch aufgrund von unüberlegten Entscheidungen des HFV könnte nun ein Scherbenhaufen übrig bleiben. Ein Verein hat sich bereits gegen eine Neu-Auslosung ausgesprochen, was dazu führt, dass die offizielle Stellungnahme des HFV bislang aussteht, jedoch die betroffenen Vereine bereits informiert wurden.
Die bisher gespielten Achtelfinalspiele haben folgende Ergebnisse gebracht:
- TuBa Pohlheim – FSV Fernwald: 0:3
- FC Ederbergland – FSV Frankfurt: 0:2
- SpVgg. Leusel – Kickers Offenbach: 3:5 (n.E.)
- Türk Gücü Friedberg – TSV Steinbach Haiger: 3:2
Vier Achtelfinal-Partien stehen noch aus. Diese sind:
- FC Bayern Alzenau – KSV Hessen Kassel (22.10.2025)
- Germania Ober-Roden – FC Gießen (22.10.2025)
- KSV Baunatal – SV Wehen Wiesbaden (28.10.2025)
- VfR Groß-Gerau – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (29.10.2025)
Eine wiederkehrende Problematik
Diese Panne ist nicht die erste ihrer Art – bereits 2024 gab es Schwierigkeiten bei einer Pokalauslosung, als der Livestream vorzeitig endete und für Verwirrung sorgte. Der HFV scheint in eine Negativspirale geraten zu sein, die die Fußballgemeinschaft in Hessen besorgt. Die Verantwortlichen sollten endlich für klare und verlässliche Strukturen sorgen, um diese Missgeschicke zu vermeiden.
Parallel zu den turbulenten Ereignissen im Hessenpokal entwickelt sich auch der Futsal weiter, die offizielle Hallenfußballversion des Weltverbands FIFA. Futsal, ursprünglich aus Südamerika stammend, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, besonders in Ländern wie Brasilien und Spanien. In Deutschland ist die Entwicklung der Sportart allerdings noch jung, wie hfv-online berichtet. Ab der Saison 2015/16 sollen alle Verbandwettbewerbe nach Futsal-Regeln ausgetragen werden.
Die Futsal-Regeln weisen einige Unterschiede zum traditionellen Hallenfußball auf, wie die Größe des Balls und die Art des Spiels, was es besonders für Anfänger und unterschiedliche Leistungsgruppen attraktiv macht. Während der HFV mit internen Prozessen kämpft, könnte Futsal eine neue Perspektive für den deutschen Fußballsport darstellen.