Sturm-Alarm in Hessen: Heftige Gewitter und Starkregen drohen!

Am 15. Juni 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Starkregen in Hessen, besonders im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Am 15. Juni 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Starkregen in Hessen, besonders im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Am 15. Juni 2025 warnt der DWD vor Gewittern und Starkregen in Hessen, besonders im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Sturm-Alarm in Hessen: Heftige Gewitter und Starkregen drohen!

Am 15. Juni 2025 zieht das Tief Xhevat deutschlandweit die Aufmerksamkeit auf sich. Heftige Gewitter und Starkregen sind über Hessen hereingebrochen, und der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat umfassende Warnungen herausgegeben. Insbesondere die Region Fulda sowie Osthessen sind betroffen. Fuldaer Zeitung berichtet, dass wechselhaftes Wetter mit starken Schauern und Gewittern für die nächsten Tage zu erwarten ist.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass Gewitteraktivitäten am Nachmittag ein ungemütliches Ausmaß erreichen können. In Regionen wie dem Main-Kinzig-Kreis und dem Vogelsberg sind stürmische Böen und kleinkörniger Hagel möglich. Die Höchsttemperaturen liegen am Freitag noch zwischen 23 und 27 Grad, während in den höheren Lagen bis zu 22 Grad erreicht werden können. Die warnenden Temperaturen stellen den Übeltäter dar, der dafür sorgt, dass das Wetter umschlägt.

Unwetterwarnungen in Hessen

Während die Gewitter am Wochenende langsam nach Osten abziehen, bleibt die Warnstufe in vielen Landkreisen hoch. Bereits am 1. Juni sorgten starke Gewitter in Hessen für zahlreiche Einschränkungen. Das Pride-Festival in Wiesbaden musste aufgrund des Gewitters vorübergehend unterbrochen werden, während rund 2500 Menschen an der CSD-Demonstration teilnahmen. FR informiert, dass Warnungen der Stufen 2 und sogar 3 von 4 für viele Landkreise, darunter auch Darmstadt-Dieburg, Frankfurt und Gießen, ausgesprochen wurden.

Einträge über Starkregen mit 20 bis 40 Litern pro Quadratmeter sind nicht auszuschließen, was die Situation weiter verschärfen könnte. An vielen Stellen sind die Wetterbedingungen alles andere als sicher. Deswegen empfiehlt der DWD der Bevölkerung, sich möglichst im Freien nicht aufzuhalten und lose Gegenstände gut zu sichern.

Künftige Wetteraussichten

Der DWD gibt zudem an, dass nach dem Abzug der Gewitter am Abend von Nordwesten die Niederschlagsneigung abnimmt. Von Montag bis Mittwoch wird mit Temperaturen zwischen 8 Grad in der Nacht und bis zu 30 Grad am Tag gerechnet. Diese extreme Wetterlage ist kein Einzelfall: bereits am 12. Juni 2025 wurden die 30 Grad in Hessen überschritten. Hessenschau hebt hervor, dass der Hitzerekord am 15. Juni in Kitzingen mit 35,5 Grad erzielt wurde.

Die kommenden Tage versprechen ein ständiges Auf und Ab des Wetters. Es bleibt spannend, wie sich die Wetterbedingungen weiterentwickeln und ob die Bevölkerung gut gewappnet bleibt. Eines ist jedoch sicher: Die unbeständigen Wetterverhältnisse sind ein klares Zeichen, dass man den Wetterbericht stets im Auge behalten sollte!