Verkehrschaos in Bad Hersfeld: Neue Regelungen ab diesem Wochenende!
Verkehrsänderungen ab 12. Juli 2025 auf der Hochbrücke in Bad Hersfeld: Einspurige Regelung, Umleitungen und Bauupdates.

Verkehrschaos in Bad Hersfeld: Neue Regelungen ab diesem Wochenende!
In Bad Hersfeld wird es ab dem 12. und 13. Juli 2025 an der Hochbrücke an der B 324 spannend. Die Baustelle fordert eine komplette Neuordnung der Verkehrsführung, da der nördliche Teil der Brücke abgerissen und neu gebaut wird. Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf einstellen, dass ab dem 13. Juli der Verkehr einspurig in beide Richtungen auf dem südlichen Teil der Brücke fließen wird, wie HNA berichtet.
Für viele Autofahrer wird sich der Weg zur Innenstadt verändern. Der Verkehr wird von der Picassokreuzung in Richtung Innenstadt über den Mittelstreifen sowie von der Konrad-Zuse-Straße zur Brücke umgeleitet. Besonders wichtig ist, dass die Zufahrten von der Hochbrücke in die Breitenstraße und umgekehrt gesperrt werden, was zusätzliche Umleitungen erforderlich machen wird. Die Verbindungen von der Reichsstraße über die Bismarckstraße West in die Breitenstraße und zur Hainstraße sollen allerdings wieder geöffnet werden, was eine gewisse Erleichterung bringt.
Details der Baustelle
Das Projekt ist nicht ohne, denn die Hochstraße Peterstor in Bad Hersfeld, ein zentrales Bauwerk mit einer Länge von ca. 280 Metern, ist eine entscheidende Verbindung zur B 27, B 62 und A 4. Laut Bad Hersfeld wird nicht nur das bestehende Bauwerk abgerissen – auch die Verkehrsführung muss während dieser Zeit gut geplant werden, was bedeutet, dass die südliche Brückenhälfte während des Abbruchs und Neubaus der nördlichen Hälfte genutzt wird. Glücklicherweise sind keine dauerhaften Vollsperrungen der Brücke angedacht, was den täglichen Verkehrsfluss etwas erleichtert.
Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist der barrierefreie Ausbau der Fuß- und Radwegverbindung. Neue Rampen und ein Aufzug sollen es allen Verkehrsteilnehmern erleichtern, sich sicher und komfortabel fortzubewegen. Gleichzeitig wird Rücksicht auf die Anlieger genommen, da Maßnahmen zum Lärmschutz geplant sind, um die Belastung während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten, wie die DEGES betont.
Verkehrseinschränkungen und Umleitungen
Die Verkehrseinschränkungen, die durch diese Baustelle entstehen, sind nicht zu unterschätzen. Verzögerungen im Berufsverkehr und im öffentlichen Nahverkehr sind zu erwarten. Ausweichmöglichkeiten sind über die Berliner Straße und die Friedloser Straße gegeben. Für Fußgänger und Radfahrer stehen Unterführungen am Bahnhof sowie Dudenstraße und Reichsstraße zur Verfügung, um sicher die Baustelle zu umgehen.
Zusätzlich sind zwei Vollsperrungen geplant, die für weitere Verkehrsbehinderungen sorgen könnten: Am 16. Juli wird das Peterstor von 9 bis 18 Uhr geschlossen, gefolgt von der Bismarckstraße Ost am 19. Juli von 7 bis 18 Uhr. Die Umleitungen werden ausgeschildert, sodass die Autofahrer einige Orientierung bekommen.
Der Bau der Hochbrücke verantwortet die DEGES im Auftrag des hessischen Verkehrsministeriums, um sicherzustellen, dass die Verbindung auch in Zukunft verkehrsreich bleibt. DEGES ist für die Planung und Baudurchführung solcher Infrastrukturprojekte zuständig und sorgt für eine möglichst reibungslose Umsetzung der Maßnahmen während dieser herausfordernden Zeit.