Alkoholisierter Mann schläft in Kasseler Kaufhaus ein und wird festgenommen!

In Kassel wurden zwei Männer festgenommen: Ein 57-Jähriger schlief im Kaufhaus ein, ein 52-Jähriger flüchtete vor der Polizei.

In Kassel wurden zwei Männer festgenommen: Ein 57-Jähriger schlief im Kaufhaus ein, ein 52-Jähriger flüchtete vor der Polizei.
In Kassel wurden zwei Männer festgenommen: Ein 57-Jähriger schlief im Kaufhaus ein, ein 52-Jähriger flüchtete vor der Polizei.

Alkoholisierter Mann schläft in Kasseler Kaufhaus ein und wird festgenommen!

In einem unerfreulichen Vorfall in der Kasseler Innenstadt wurde kürzlich ein 57-jähriger Mann entdeckt, der – unter kräftigem Alkoholeinfluss stehend – über Nacht in einem Kaufhaus eingeschlossen war. Laut meineregion365.de informierte ein Passant gegen 20:45 Uhr die Polizei, nachdem er den schlafenden Mann in der geschlossenen Filiale entdeckte. Der Rentner war während seines Einkaufs in einem Sessel eingeschlafen und hatte sich nicht bemerkbar gemacht, als das Kaufhaus die Tore schloss. Ohne Handy und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme setzte er schließlich auf die Hilfe von Fußgängern.

Die eintreffende Polizei musste den Sicherheitsdienst hinzuziehen, um ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien. Ein Atemalkoholtest zeigte immerhin fast 2 Promille an. Außerdem stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen Betrugs vorlag, da er eine Geldstrafe von 900 Euro nicht begleichen konnte. Daraufhin wurde er in die Justizvollzugsanstalt Kassel-Wehlheiden gebracht, wo er nun die Konsequenzen seiner Alkoholisierung und seines Vergehens abwarten muss.

Flucht vor der Polizei: Ein ähnlicher Vorfall

Ein weiterer Vorfall, der sicherlich ebenfalls für Aufregung sorgt, ereignete sich am 8. Mai 2025 im Landkreis Kassel. Ein 52-jähriger Mann aus Frankfurt sorgte für Aufregung, als er versuchte, sich der Polizei zu entziehen. Laut presseportal.de hatte der Mann über 1,9 Promille intus, als er eine rote Ampel überfuhr und dabei einen Motorradfahrer gefährdete. Dies ließ die Polizei nicht lange unentdeckt und eine Verfolgungsfahrt folgte, die erst endete, als der Fahrer mit gestohlenen Kennzeichen gegen zwei geparkte Autos krachte.

Doch anstatt aufzuhören, raste er weiter. Die staatsanwaltschaftlichen Behauptungen sind schwer wiegend, denn ihm werden mehrere Körperverletzungsdelikte, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort sowie Trunkenheit im Straßenverkehr vorgeworfen. Er wurde schließlich festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Kassel gebracht, wo er alle weiteren rechtlichen Schritte abwarten muss.

Alkoholisierte Fahrer und ihre Strafen

Die rechtlichen Folgen von Alkohol am Steuer sind gravierend. Laut adac.de gilt für Fahranfänger ein absolutes Alkoholverbot von 0,0 Promille, während ab 0,3 Promille bereits eine relative Fahruntüchtigkeit vorliegt. Ab 1,1 Promille wird die absolute Fahruntüchtigkeit angenommen, was mit empfindlichen Strafen einhergeht, die nicht nur den Führerschein, sondern auch den Geldbeutel betreffen können.

Jeder Vorfall ist ein weiterer Beweis dafür, wie gefährlich Alkoholkonsum im Straßenverkehr sein kann. Vielleicht eine gute Gelegenheit, um sich einmal Gedanken über den eigenen Alkoholkonsum zu machen – nicht nur beim Fahren, sondern auch in anderen Lebensbereichen. Immerhin sollte uns die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer am Herzen liegen!