Flussbadetag in Kassel: Big Jump” für saubere Gewässer am Sonntag!

Am 13. Juli 2025 findet im Kurbad Jungborn in Kassel der Flussbadetag statt, um auf die Sauberkeit der Flüsse aufmerksam zu machen.

Am 13. Juli 2025 findet im Kurbad Jungborn in Kassel der Flussbadetag statt, um auf die Sauberkeit der Flüsse aufmerksam zu machen.
Am 13. Juli 2025 findet im Kurbad Jungborn in Kassel der Flussbadetag statt, um auf die Sauberkeit der Flüsse aufmerksam zu machen.

Flussbadetag in Kassel: Big Jump” für saubere Gewässer am Sonntag!

Am Sonntag, den 13. Juli, wird das Kurbad Jungborn in Kassel zum Schauplatz des Flussbadetags, der im Zeichen des internationalen Events „Big Jump“ steht. Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf die Sauberkeit und den ökologischen Zustand unserer Flüsse aufmerksam zu machen. Der Flussbadetag findet zwischen 14 und 17 Uhr am Gelände des Kurbades an der Drahtbrücke statt, wo die Besucher die Möglichkeit haben, beim Sockel der Drahtbrücke in die Fulda zu springen und sich abzukühlen. Das Kurbad Jungborn feiert mit diesem Event eine lange Tradition, die bis in die 1920er-Jahre zurückreicht, als der Kasseler Fluss als beliebtes Badegewässer bekannt wurde. Heute ist das Kurbad Jungborn das einzige erhaltene Flussbad in Kassel, das seit 150 Jahren als traditioneller Badeort dient.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgt die DLRG, die die Schwimmer begleitet. Dabei gelten Sicherheitsmaßnahmen und das Baden geschieht auf eigene Verantwortung. Damit die Freundinnen und Freunde des Kurbades gut auf ihre Badesession vorbereitet sind, empfiehlt es sich, passende Badeschuhe mitzubringen. Wer eine kleine Stärkung benötigt, kann im Kollektiv-Café, das während des Events Kaffee, Kuchen und kühle Getränke anbietet, eine Pause einlegen. HNA hebt hervor, dass die Veranstaltung ein Stimmungserlebnis verspricht.

Der historische Hintergrund

Doch das Kurbad Jungborn hat eine Geschichte, die zahlreiche Generationen prägt. Im 19. Jahrhundert nutzten die Menschen die Fulda für eine erfrischende Abkühlung und im 20. Jahrhundert entwickelte sich das Bad zu einem Ort für öffentliche Badevergnügen sowie therapeutische Zwecke. Laut Wow Kassel sieht man auch heute noch die Überreste dieser Tradition, die einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes der Region darstellt.

Die Umgebung der Fulda hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf die Menschen. Hochfruchtbare Böden entlang der Flüsse ziehen Landwirte an, während die Gewässer für Trinkwasser, Transport und Energieversorgung wichtig sind. Leider hat die Industrialisierung dazu geführt, dass der Zugang zu urbanen Gewässern schwieriger wurde, was den ökologischen Zustand vieler Stadtgewässer negativ beeinflusst. Die Initiative „Stadt – Land – Fluss“ an der Universität Kassel, wie auf uni-kassel.de beschrieben, zielt darauf ab, solche Defizite zu analysieren und Lösungen zur Verbesserung der Gewässerqualität und ihrer Nutzung zu entwickeln.

Die Organisation dieses Events zeigt nicht nur Engagement für die Umwelt, sondern bringt auch die Menschen zusammen und fördert Bewusstsein für den Erhalt unserer Wasserressourcen. Am 13. Juli heißt es daher: Raus an die Fulda, Badesachen an und die frische Brise genießen – ganz im Sinne eines gesunden und nachhaltigen Lebensstils!