Großer Feuerwehreinsatz in Kassel: Müllbrand im Wesertor entdeckt

Großer Feuerwehreinsatz in Kassel: Müllbrand im Wesertor entdeckt
Am 5. Juli 2025 kam es im Stadtteil Wesertor in Kassel zu einem größeren Feuerwehreinsatz. Um 15:43 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem eine dichte schwarze Rauchsäule aus einem Hinterhof am Ostring/Ecke Fuldatalstraße sichtbar wurde. Bereits drei Minuten nach dem Notruf, um 15:46 Uhr, trafen die ersten Einsatzkräfte ein. Insgesamt waren vier Löschzüge der Kasseler Berufsfeuerwehr im Einsatz, und 21 Rettungskräfte kämpften gegen die Flammen, die einen Müllhaufen aus Autoreifen und Sperrmüll mit einem Durchmesser von fünf Metern in Brand gesetzt hatten.
Gegen 16:00 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da das angrenzende Wohngebäude unbewohnt war. Besorgte Anwohner hatten schnell reagiert und die Feuerwehr alarmiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Dies bezieht sich auf häufige Vorfälle, bei denen Mülltonnen oder Sperrmüll absichtlich in Brand gesetzt werden, wie der Einsatzleiter bemerkte. Während der Durchsuchung des Hinterhofs wurden zudem noch weitere Unrat in vier Garagen entdeckt. Kriminalbeamte waren ebenfalls vor Ort, um den Bereich abzusperren, während die Ermittlungen zum Brandherd weiterlaufen.
Brennt es häufig in Kassel?
Erst kürzlich gab es einen anderen Vorfall in Kassel. In der Nacht auf einen Samstag war ein geparkter 3er BMW in der Schäfergasse in Flammen aufgegangen. Ein Taxifahrer bemerkte das Feuer gegen 3:50 Uhr und rief umgehend die Feuerwehr. Obwohl das Feuer schnell gelöscht werden konnte, entstand Totalschaden am Fahrzeug, während ein abgestellt Jaguar im Frontbereich durch die Hitze beschädigt wurde. Die Polizei führt auch in diesem Fall Ermittlungen wegen mutmaßlicher Brandstiftung durch und bittet Zeugen um Hinweise. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Die Häufigkeit solcher Vorfälle wirft Fragen auf, die auch von Fachleuten im Brandschutz thematisiert werden. In Deutschland gibt es bislang keine umfassende und einheitliche Brandstatistik, was die Analyse solcher Brandursachen und eine entsprechende Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen erschwert. Daten könnten helfen, den Brandschutz maßgeblich zu verbessern, wie auf der Informationsplattform von FeuerTrutz zu lesen ist. Statistiken zu Bränden, Brandursachen sowie den Folgen, wie Brandverletzungen und -toten werden aktuell regelmäßig aktualisiert, allerdings bleiben viele Lücken bis heute bestehen.
Die Vorfälle in Kassel zeigen, dass es dringend notwendig ist, das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen. Es liegt an uns allen, dafür zu sorgen, dass solche unsinnigen Brandstiftungen nicht zur Gewohnheit werden. Und sollten Sie Zeuge eines solchen Vorfalls werden, zögern Sie nicht, um Hilfe zu rufen.
Weitere Informationen zu den aktuellen Ereignissen finden Sie in den Berichten von HNA und NH24, sowie Statistiken zum Brandschutz auf FeuerTrutz.