Kassel feiert: Tag der offenen Tür im neuen Opernhaus INTERIM!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 1. November 2025 den Tag der offenen Tür im neuen Opernhaus INTERIM des Staatstheaters Kassel. Besuchen Sie Führungen und entdecken Sie die moderne Spielstätte.

Erleben Sie am 1. November 2025 den Tag der offenen Tür im neuen Opernhaus INTERIM des Staatstheaters Kassel. Besuchen Sie Führungen und entdecken Sie die moderne Spielstätte.
Erleben Sie am 1. November 2025 den Tag der offenen Tür im neuen Opernhaus INTERIM des Staatstheaters Kassel. Besuchen Sie Führungen und entdecken Sie die moderne Spielstätte.

Kassel feiert: Tag der offenen Tür im neuen Opernhaus INTERIM!

Am 1. November 2025 öffnet das Staatstheater Kassel die Türen seines neuen Opernhauses INTERIM. Gegenüber der Bevölkerung wird damit ein neues Kapitel in der Theaterlandschaft der Stadt eingeläutet, das nicht nur temporär, sondern auch innovativ ist. Der Tag der offenen Tür findet von 13:30 bis 18:00 Uhr statt, und die Besucher können sich auf abwechslungsreiche Theaterführungen freuen, die jede volle Stunde angeboten werden. Hierbei werden die besonderen technischen Möglichkeiten des INTERIM präsentiert, das als Ersatzspielstätte während der Sanierung des Opernhauses am Friedrichsplatz dient. Die kostenfreien Einlasskarten sind an der Theaterkasse des Staatstheaters Kassel am Friedrichsplatz 15 erhältlich, solange der Vorrat reicht. Wer keine Karte ergattert, kann dennoch einige Bereiche des INTERIM frei zugänglich erkunden.

Aber warum ist dieses neue Interimsgebäude so wichtig? Der Sanierungsbedarf der Ober- und Untermaschinerie des Kasseler Opernhauses wurde bereits 2018 festgestellt. Nach einer Stilllegung der Maschinen im Sommer 2023, die den Bühnenbetrieb erheblich einschränkte, wurde der Druck, eine funktionierende Theater- und Ersatzspielstätte bereitzustellen, immer größer. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel mbH (GWG) ist die Investorin und Bauherrin des INTERIM. Im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens wurde NÜSSLI als Generalübernehmer ausgewählt. Was jedoch bemerkenswert ist: Die Stadt Kassel mietet dieses temporäre Bauwerk von der GWG und untervermietet es an das Staatstheater Kassel. Der Land Hessen übernimmt 80 Prozent der Kosten für die Nutzung dieser Ausweichspielstätte sowie die Sanierung des eigentlichen Opernhauses.

Ein Blick in die Zukunft

Die Sanierung des Opernhauses soll in der Spielzeit 2025/2026 beginnen und ist auf mindestens fünf Jahre angelegt. Die langfristige städtebauliche Entwicklung der ehemaligen Jägerkaserne wird ebenfalls in Angriff genommen, mit Plänen, rund 200 neue Wohnungen und eine Quartiersgarage zu errichten. Diese Umgestaltung ist ein Zeichen für die nachhaltige Entwicklung des Areals sowie der Stadt Kassel insgesamt. Die Fläche für den temporären Theaterbau wird von der Stadt Kassel zur Verfügung gestellt, und gleichzeitig wird eine technische Neuerschließung des Gebiets geplant, um den Anforderungen an heutige Bau- und Technikstandards gerecht zu werden.

Die multifunktionale Interimsspielstätte wurde in Modulbauweise errichtet, wodurch eine Abbaubarkeit und eine potenzielle spätere Wiederverwendung an anderer Stelle möglich sind. Nachhaltigkeit war von Anfang an ein zentraler Aspekt der Planung. Die städtischen Entscheidungsträger zeigen damit ein gutes Händchen für moderne und umweltfreundliche Lösungen.

Theater für alle Generationen

Das INTERIM wird nicht nur als Bühne für das Musiktheater dienen, sondern auch verschiedene andere Sparten beherbergen, die die klassische Kunst mit neuen Impulsen ergänzen sollen. Diese kulturellen Veranstaltungen sprechen alle Bürgerinnen und Bürger an und bieten für jede Generation etwas. Oper und Tanz, das sind nicht nur schöne Dinge, sondern auch universelle Kunstformen, die Sprache, Emotionen und Sinnlichkeit kombinieren.

Die Bemühungen des Staatstheaters, eine breite Palette an Angeboten zu schaffen, sind lobenswert. So werden, ähnlich wie an anderen großen Bühnen, Programme zur innovativen Vermittlung von Kunst und Kultur angeboten. Neben klassischen Vorstellungen wird es auch Matineen, Mitmach-Projekte für Kinder und diverse Zusatzangebote geben. Rund 450.000 Menschen besuchen jährlich die Staatstheater in der Region, und genau diesen Menschen möchte man auch im INTERIM ein Zuhause bieten.

Am 1. November 2025 heißt es also: Auf in das INTERIM und genießen – nicht nur für Theaterfreunde ein aufregendes Event! Ob mit Einlasskarte oder ohne, dieses neue Kapitel der Kasseler Theaterlandschaft sollten sich alle nicht entgehen lassen.