Rückruf bei Action: Lay's Minibeutel wegen Mineralölbelastung gefährdet!

Bundesweiter Rückruf von Lay's Minibeuteln wegen Mineralölkontamination. Betroffene Produkte in Action-Filialen zurückgeben.

Bundesweiter Rückruf von Lay's Minibeuteln wegen Mineralölkontamination. Betroffene Produkte in Action-Filialen zurückgeben.
Bundesweiter Rückruf von Lay's Minibeuteln wegen Mineralölkontamination. Betroffene Produkte in Action-Filialen zurückgeben.

Rückruf bei Action: Lay's Minibeutel wegen Mineralölbelastung gefährdet!

In einem aktuellen Rückruf sind die beliebten Lay’s Minibeutel betroffen. Die snackigen Kleinpakete, die in einem 9er-Pack verkauft werden, müssen aufgrund einer Mineralölbelastung aus den Regalen der Discounter genommen werden. Das Unternehmen PepsiCo Nederland BV hat die betroffenen Produkte aus Vorsicht zurückgerufen, nachdem nicht lebensmittelsicheres Mineralöl (MOSH und MOAH) nachgewiesen wurde. Diese Substanzen können potenziell gesundheitsschädlich sein, besonders bei langfristigem Verzehr.

Betroffen sind sämtliche Action-Filialen in Deutschland, wo die Lay’s Minibeutel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08.2025 verkauft wurden. Das Produkt hat den Hersteller-Code 340057333871039852978723 und ein Gewicht von 225 Gramm. Für alle Kund:innen gilt: Es besteht kein akuter Grund zur Panik, jedoch sollten die Minibeutel nicht mehr konsumiert werden. PepsiCo betont, dass das Gesundheitsrisiko bei gelegentlichem Verzehr gering ist, insbesondere bei regelmäßiger Einnahme über einen längeren Zeitraum wird dies jedoch nicht ausgeschlossen. Das Merkur berichtet, dass das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf die unzureichende Datenlage zu den Langzeitwirkungen von Mineralölverunreinigungen hinweist.

Praktische Informationen für Verbraucher

Verbraucher, die im Besitz der betroffenen Lay’s Minibeutel sind, können diese in jeder Action-Filiale zurückgeben. Der Kaufpreis wird problemlos erstattet, auch ohne Vorlage eines Kassenbons. Dies wurde in Zusammenarbeit mit PepsiCo durchgeführt, um den betroffenen Kund:innen den Rückgabeprozess zu erleichtern. Der Rückruf gilt bis zum 2. September 2025, wodurch jeder die Möglichkeit hat, die Produkte rechtzeitig zurückzugeben. Wie in einem weiteren Bericht von MyDealz erwähnt, ist eine Hotline für Rückfragen eingerichtet. Unter +49-6102-5998582 können Informationen eingeholt werden.

Woran erkennt man eine Mineralölkontamination? Die Ursachen sind vielfältig und können über verschiedene Wege in Lebensmittel gelangen. Ob durch Schmieröle während der Produktion, Recyclingverpackungen oder sogar Druckfarben, die in Lebensmitteln eingesetzt werden, die Risiken sind vielfältig. Das Laves Niedersachsen beschreibt detailliert, dass Mineralölbestandteile oft in Lebensmitteln vorkommen, insbesondere in solchen mit größeren Oberflächen, wie trockenen Lebensmitteln. Es gibt klare Grenzwerte für die maximale Mineralölbelastung in verschiedenen Lebensmittelkategorien, doch die Möglichkeit einer Anreicherung im Körper, insbesondere in der Leber und dem Lymphsystem, ist gegeben.

Es ist ratsam, beim nächsten Einkauf besonders auf die angegebenen Mindesthaltbarkeitsdaten zu achten und sich im Zweifel beim Kauf von Snacks gut zu informieren. Sicherheit geht schließlich vor, und bei Lebensmittelverunreinigungen sollte man stets auf Nummer sicher gehen.