Rücksturz in die 80er: Kassel feiert legendäre Konzertgeschichten!

Erleben Sie die Ausstellung „Rücksturz in die 80er“ in Kassel: Erinnerungen, Musik und Konzerte bis 6. Juli 2025 im Bürgerhaus Nordshausen.

Erleben Sie die Ausstellung „Rücksturz in die 80er“ in Kassel: Erinnerungen, Musik und Konzerte bis 6. Juli 2025 im Bürgerhaus Nordshausen.
Erleben Sie die Ausstellung „Rücksturz in die 80er“ in Kassel: Erinnerungen, Musik und Konzerte bis 6. Juli 2025 im Bürgerhaus Nordshausen.

Rücksturz in die 80er: Kassel feiert legendäre Konzertgeschichten!

Gestern wurde im Bürgerhaus Nordshausen in Kassel die Ausstellung „Rücksturz in die 80er“ eröffnet, und was für ein Ereignis das war! Die Schau, die bis zum 6. Juli 2025 besucht werden kann, bietet den Besuchern eine Zeitreise in eines der buntesten und vielfältigsten Jahrzehnte der jüngeren Geschichte. Organisiert von Oliver Köhler, einem ehemaligen Schlagzeuger und Konzertagenten, bringt die Ausstellung Erinnerungen an die unvergesslichen Konzerte und die lebendige Kneipenszene in Kassel zum Leben. Köhler, der Künstler wie Bap, Joe Cocker und Udo Lindenberg nach Kassel holte, hat nicht nur die Nostalgie der 80er Jahre inszeniert, sondern auch besondere Erlebnisse aus dieser Zeit geteilt. Dabei denkt er nicht nur an sein Interview mit Udo Lindenberg aus dem Jahr 1984, sondern auch an die unvergesslichen Catering-Momente für Bap im gleichen Jahr.

Die Ausstellung beleuchtet im Detail die Kasseler Musikszene und das einstige Nachtleben. An Samstagen gibt es besondere Musikerabende, zu denen ehemalige Kasseler Musiker eingeladen werden. Besucher dürfen sich auf große Texttafeln, beeindruckende Bilder und Musik aus den 80er Jahren freuen, viele der Fotos stammen von Stefan Lewalder. Ein echtes Highlight für alle, die in dieser Zeit gelebt haben!

Ein Blick auf die 80er Jahre

Was machten die 80er Jahre so besonders? Neben großen Konzerten prägten viele Themen das Jahrzehnt. Der Kalte Krieg, Umweltkatastrophen und politische Proteste gegen Aufrüstung forderten die Gesellschaft heraus. Gleichzeitig war die Musik von Legenden wie Madonna, den Beastie Boys und Modern Talking in aller Munde. Die Straßen waren gesäumt von bunten Modeerscheinungen – schulterpolsterbehaftete Jacken und knallbunte Leggins dominierten die Fashionwelt. Videospiele wie Pac-Man und Donkey Kong sorgten für Stunden des Spielvergnügens.

Besonderes Augenmerk wird auch auf die Kultur gelegt: Shows wie „Wetten dass…?“, Serien wie „Dallas“ und Filme wie „E.T.“ waren die Unterhaltungsklassiker dieser Zeit. Die Ausstellung „Rücksturz in die 80er“ zeigt über 300 Exponate, die nicht nur die Alltagskultur, sondern auch wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse wie den Fall der Mauer 1989 reflektieren.

Besuchsinformationen

Wer die Ausstellung besuchen möchte, findet die Türen von Dienstag bis Freitag von 18 bis 22 Uhr und am Samstag sowie Sonntag von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis von 6 Euro ist ein echtes Schnäppchen für einen Ausblick in diese aufregende Dekade. Weitere Informationen können auf der Webseite ruecksturz80er.de nachgelesen werden.

In Zeiten, in denen wir oft die Augen nach vorne richten, lädt diese Ausstellung dazu ein, einen Blick zurückzuwerfen und sich an die prägenden Momente der 80er Jahre zu erinnern. Es wird sicher eine spannende Zeitreise, die Jung und Alt fasziniert. Also, nichts wie hin – lassen Sie sich von der Magie der 80er mitreißen!

HNA berichtet über die Ausstellung. WDR gibt Hintergründe zu Oliver Köhler. Museen.de informiert über die 80er Jahre.