Umbau des Brüder-Grimm-Platzes: Kassel wird grüner und verkehrsfreundlicher!

Umbau des Brüder-Grimm-Platzes: Kassel wird grüner und verkehrsfreundlicher!
In Kassel tut sich einiges am Brüder-Grimm-Platz! Der Umbau läuft bereits, und bis zur documenta 16, die in 700 Tagen stattfindet, soll alles fertiggestellt sein. Die geschätzten Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 10 Millionen Euro, wobei ein Teil aus Bundesmitteln finanziert wird. Momentan sind die Bauarbeiten in der ersten von insgesamt sieben Phasen, wo die Umlegung von Strom-, Wasser- und Gasleitungen im Vordergrund steht. Dabei dürfen die Leitungen nicht mehr durch das künftige Baumrund aus 70 Kiefern geleitet werden. Auch das Tapetenmuseum wird von den Sanierungsarbeiten profitieren und erhält einen Fernwärmeanschluss, wie HNA berichtet.
Die Arbeiten an den Leitungen sollen bis Oktober 2025 abgeschlossen sein, während die Friedrichsstraße in der Zwischenzeit zwischen der Wilhelmshöher Allee und der Oberster Gasse voraussichtlich bis dahin gesperrt bleibt. Das Umbauprojekt ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern bringt auch einige Änderungen im Verkehr mit sich. Beispielsweise wird eine neue Ampelanlage an der Rathauskreuzung ab dem 14. Juli in Betrieb genommen. Der Linksabbieger von der Oberen Königsstraße in die Fünffensterstraße, der täglich von circa 1300 Fahrzeugen genutzt wurde, wird durch einen U-Turn an der Trompete ersetzt, was mehr Platz für Fußgänger schafft.
Klimaschutz und grüne Flächen
Ein zentrales Anliegen des Umbaus ist die Verbesserung der Umweltbedingungen durch Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung, so die Verantwortlichen. Aktuell sind etwa 12.000 m² der 15.000 m² großen Fläche versiegelt. Im Rahmen der Neugestaltung sind Entsiegelungsmaßnahmen geplant, die die Grünflächen um etwa 650 m² erweitern und damit von 1.840 m² auf 2.500 m² vergrößern sollen. Geplant ist die Pflanzung von rund 70 Bäumen, hauptsächlich Wald-Kiefern, sowie die Unterpflanzung mit Stauden und Ziergräsern. Dies soll nicht nur zur Biodiversität beitragen, sondern auch eine angenehme Atmosphäre am Platz schaffen. Kassel.de hebt zudem hervor, dass auch eine unterirdische Zisternen-Anlage zur Regenwassernutzung in Planung ist.
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auch ein heller Platzbelag verwendet, der dazu beiträgt, die Aufheizung des Platzes zu reduzieren. Diese ökologischen Maßnahmen fallen in einen größeren Trend, den Bpb als Teil der urbanen Entwicklung beschreibt: Städte müssen besser für die Bevölkerung geplant werden, um den steigenden Anforderungen an Lebensqualität gerecht zu werden. Asphaltierte Flächen und ungenutzte Grünflächen sind oft ein Problem in Städten, weshalb eine nachhaltige Stadtentwicklung, die soziale, ökologische und ökonomische Aspekte vereint, an Bedeutung gewinnt.
Ein Platz für alle
Die Umbauarbeiten beinhalten auch eine Neugestaltung der Weinbergstraße, die im Februar 2026 beginnen und bis zur Mitte des Jahres abgeschlossen sein sollen. Klassische Bürgersteige werden durch Platzbereiche ersetzt, die das Verweilen und die Interaktion der Fußgänger fördern. Zudem kommt es zu einem Umbau der Friedrichsstraße zur Fahrradstraße, was bedeutet, dass Fahrradfahrer künftig in beide Richtungen fahren dürfen. Dies alles soll dazu beitragen, den Platz nicht nur für Autofahrer, sondern vor allem für Fußgänger und Radfahrer attraktiver zu gestalten.
Die Abbrucharbeiten des baufälligen Parkhauses Garde-du-Corps sind für August 2025 geplant und dürften etwa drei Monate in Anspruch nehmen. Mit diesen vielen Um- und Neubauten wird der Brüder-Grimm-Platz zu einem lebendigen und modernen Stadtteil, der den Anforderungen der Bewohner und Besucher gerecht werden kann.