Zollbeamte in Baunatal: Sportmeisterschaften für Teamgeist und Zusammenhalt!
Rund 2000 Zollbeamte treten bei den 18. Zollmeisterschaften in Baunatal an, um Teamgeist und sportliche Fähigkeiten zu zeigen.

Zollbeamte in Baunatal: Sportmeisterschaften für Teamgeist und Zusammenhalt!
In der Veranstaltungshalle in Baunatal geht es gerade hoch her! Rund 2000 Zollbeamte aus ganz Deutschland haben sich hier zusammengefunden, um an den 18. Deutschen Zollmeisterschaften teilzunehmen. Alle zwei Jahre treffen sich die Beamten und vereinen Sport und Teamgeist – dieses Jahr wird ausgiebig gefeiert und mit voller Leidenschaft gedribbelt, gelaufen und gesprungen. Die Meisterschaften, die seit 2007 von der Deutschen Zollsporthilfe (DZSH) organisiert werden, bieten nicht nur die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen, sondern vor allem auch den Zusammenhalt unter den Teilnehmern zu fördern.
Die Wettkämpfe finden in insgesamt zwölf Sportarten statt, darunter auch beliebte Klassiker wie Beachvolleyball, Fußball und Leichtathletik (mit Disziplinen wie Weit- und Hochsprung, Sprints und Kugelstoßen). Ein Höhepunkt sind die Beachvolleyballspiele, die im Format zwei gegen zwei bis 15 Punkte ausgetragen werden. „Die Veranstaltung vermittelt ein starkes Wir-Gefühl“, glauben viele Teilnehmer, die sich oft schon lange aus der Ausbildung kennen und nun Gelegenheit haben, sich wiederzusehen.
Ein buntes Programm
Am Freitag, den 11. Juli 2025, stand Volleyball auf dem Programm, hauptsächlich betreut von Andre und seinem Team, die in zwei Hallen zugange waren. Die Leichtathletik-Disziplinen wurden ebenfalls von Raphael und mehreren Helfern in die Hand genommen. Dabei standen spannende Events wie der Weitsprung, das Kugelstoßen und die Sprints auf dem Plan, wo Teilnehmer sich auch für die weiteren Runden qualifizieren konnten.
- Sportarten und Disziplinen:
- Beachvolleyball
- Fußball
- Leichtathletik (Weitsprung, Hochsprung, 100m, 400m)
Diese Meisterschaften sind eine perfekte Gelegenheit, nicht nur körperliche Fitness, sondern auch den Austausch zwischen den Beamten weiter zu fördern. Die Freude am Wiedersehen und die Begeisterung für die sportlichen Herausforderungen lassen die Teilnehmer den Alltag schnell vergessen.
Der Zoll und der Sport
Doch das ist nicht alles: Die Zollverwaltung hat eine lange Geschichte in der Förderung von Spitzensport. Bereits seit 1952 engagiert sich das Zoll Ski Team und kümmert sich um die Unterstützung von zollbezogenen Sportarten. Ob Alpin, Biathlon oder Skilanglauf, die Zollbeamten haben ein gutes Händchen für Talente und bieten diesen eine vielversprechende berufliche Perspektive.
Zollen solidarisch und sportlich begegnen – während der Meisterschaften setzte sich das Team nicht nur für den sportlichen Erfolg ein, sondern auch für den gemeinsamen Austausch und das stärkte Wir-Gefühl unter den Zollbeamten. Wer sich mit Begeisterung gleich einem Spiel beschäftigt und dabei nicht nur bessere Leistungen abruft, sondern auch deutlich enger zusammenwächst, bringt eine ganz neue Farbe in den Dienstalltag ein!