KSV Hessen Kassel setzt auf Erfahrung: Rupp und Stark verlängern!

KSV Hessen Kassel setzt auf Erfahrung: Rupp und Stark verlängern!
Das Team von KSV Hessen Kassel setzt auf bewährte Erfahrung und hat wichtige Spieler für die kommende Saison im Blick. Wie hessenschau.de berichtet, bleiben mit Lukas Rupp und Yannick Stark gleich zwei 34-jährige Profis im Kader. Diese beiden Spieler haben nicht nur jede Menge Erfahrung im zentralen Mittelfeld, sondern trugen auch entscheidend zur Stabilität und der Qualität der Mannschaft in der letzten Saison bei.
Kassel zeigte eine beeindruckende Leistungssteigerung in der Rückrunde der Regionalliga Südwest und hat sich von einem stagnierenden Abstiegskandidaten auf den neunten Tabellenplatz hochgekämpft. Mit 32 Punkten in der Rückrunde nach nur 15 Punkten in der Hinrunde stellte sich der Verein bestens auf, um der Liga wirklich Paroli bieten zu können. Ein Schlüssel zum Erfolg war Yannick Stark, der, trotz eines verletzungsbedingten Ausfalls von sechs Spielen, das Team in den restlichen Partien ungeschlagen ließ. Rupp, der erst zum 9. Spieltag in die Mannschaft kam, musste ebenfalls auf den Genesungsweg gehen, zeigte sich aber nach seiner Rückkehr fit für die neuen Herausforderungen.
Stark und seine Qualitäten
Stark wurde als entscheidende Verstärkung für die Defensive verpflichtet. Er bringt nicht nur eine breite Erfahrung aus der 2. Bundesliga mit, sondern auch eine beeindruckende Karriere mit 218 Einsätzen für Klubs wie Dynamo Dresden und FSV Frankfurt. Dadurch kann er flexibel auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden, was für das Team von enormem Wert sein kann. Geschäftsführer Sören Gonther lobte Stark als lauf- und spielstarken Mentalitätsspieler mit Führungsqualität, der sich schon jetzt gut in die Mannschaft integriert hat, wie kicker.de berichtet.
Die Situation in der Tabelle bleibt angespannt, denn Kassel hat mit 42 Gegentoren die zweitschlechteste Defensive in der Liga – nur Villingen stellt noch weniger durchdachte Abwehrreihen. Um sich dem Abstiegskampf zu stellen, hat der Verein klare Vorbereitungen getroffen und sich auf die Restrunde eingestellt, die Ende Februar startet. Testspiele gegen Marburg, Baunatal, Havelse und Hünfeld sowie ein Viertelfinale im Hessenpokal gegen FV Breidenbach stehen bevor.
KSV Hessen Kassel in der Regionalliga Südwest
Aktuell ist Hessen Kassel in der Regionalliga Südwest aktiv, wo die Konkurrenz stark ist. Mit einem Gesamtmarktwert von 1,67 Millionen Euro gehört die Mannschaft im Vergleich zu anderen Teams der Liga zu den weniger wertvollen Kadern, doch die Entscheidung, erfahrene Spieler wie Rupp und Stark zu halten, könnte sich als cleverer Schachzug herausstellen. In der nachfolgenden Übersicht sind einige Vereine dieser Liga samt ihrem Marktwert aufgelistet:
Verein | Kader | Gesamtmarktwert |
---|---|---|
1. FC Saarbrücken | 50 | 53,16 Mio. € |
SC Freiburg II | 28 | 13,20 Mio. € |
Eintracht Frankfurt II | 30 | 6,13 Mio. € |
Hoffenheim II | 31 | 5,30 Mio. € |
Kickers Offenbach | 28 | 3,15 Mio. € |
FSV Mainz 05 II | 29 | 3,00 Mio. € |
Stuttgarter Kickers | 29 | 2,80 Mio. € |
FC 08 Homburg | 27 | 2,48 Mio. € |
Hessen Kassel | 29 | 1,67 Mio. € |
Mit diesen Transfers und der gezielten Teamstrategie bläst der KSV Hessen Kassel zum Angriff auf die nächste Saison und will endlich die Abwärtsspirale durchbrechen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die Erfahrung von Rupp und Stark in der kommenden Saison fruchten wird, um den Verein erfolgreich im Abstiegskampf zu positionieren.