Notdienst im Landkreis Limburg-Weilburg: Hilfe im Notfall garantiert!

Notdienste für Ärzte und Apotheken im Landkreis Limburg-Weilburg am 21.07.2025: Wichtige Anlaufstellen und Kontaktinfos.

Notdienste für Ärzte und Apotheken im Landkreis Limburg-Weilburg am 21.07.2025: Wichtige Anlaufstellen und Kontaktinfos.
Notdienste für Ärzte und Apotheken im Landkreis Limburg-Weilburg am 21.07.2025: Wichtige Anlaufstellen und Kontaktinfos.

Notdienst im Landkreis Limburg-Weilburg: Hilfe im Notfall garantiert!

Am 21. Juli 2025 steht die Gesundheitsversorgung im Landkreis Limburg-Weilburg in voller Bereitschaft. Die Menschen können sich auf die Notaufnahmen und Bereitschaftsdienste verlassen, die in akuten medizinischen Notlagen für schnelle Hilfe sorgen. Es ist wichtig, die verschiedenen Anlaufstellen für Notfälle zu kennen, insbesondere in Zeiten, in denen Gesundheit an erster Stelle steht. Der ärztliche Bereitschaftsdienst erreicht man unter der gebührenfreien Nummer 116 117, die für Beratungen außerhalb der regulären Sprechzeiten gedacht ist, wie News.de berichtet.

In den Notaufnahmen des Kreises stehen den Patient:innen verschiedene Einrichtungen zur Verfügung. Das Kreiskrankenhaus Weilburg, erreichbar unter +49 6471 313-0, bietet umfassende Notfallversorgung. Patienten, die unsicher sind, ob ein Besuch notwendig ist, können auch die mobilen sowie festen Bereitschaftsärzte aufsuchen, die abends und nachmittags verfügbar sind.

Bereitschaftsdienste im Überblick

Hier haben wir die wichtigsten Bereitschaftsdienste für den 21.07.2025 für Sie zusammengefasst:

  • ÄBD Limburg-Diez:
    Senefelderstraße 1, 65553 Limburg
    Sprechzeiten: 19:00-22:00 Uhr
  • ÄBD Weilburg:
    Am Steinbühl 4, 35781 Weilburg
    Sprechzeiten: 19:00-22:00 Uhr
  • ÄBD Untertaunus (Idstein):
    Robert-Koch-Straße 2, 65510 Idstein
    Sprechzeiten: 19:30-22:30 Uhr
  • ÄBD Usingen:
    Weilburger Straße 48, 61250 Usingen
    Sprechzeiten: 19:00-23:00 Uhr
  • ÄBD Lahn-Dill-Süd (Wetzlar):
    Forsthausstraße 1 e, 35578 Wetzlar
    Sprechzeiten: 19:00-22:00 Uhr
  • Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Neuwied:
    Friedrich-Ebert-Straße 59, 56564 Neuwied
    Sprechzeiten: 0:00-7:00 Uhr
  • Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Kirchen:
    Bahnhofstraße 24, 57548 Kirchen
    Sprechzeiten: 0:00-8:00 Uhr
  • Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mainz:
    Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz
    Sprechzeiten: 0:00-7:00 Uhr

Was wäre ein Besuch beim Arzt ohne die passende Medikation? Daher stehen auch die Apotheken im Notdienst bereit. Die folgende Übersicht zeigt, wo man am 21.07.2025 Hilfe bekommt:

  • Zeppelin Apotheke, Limburg:
    Zeppelinstr. 3, 65549 Limburg
    Notdienst: 09:00 Uhr bis 22.07.2025, 09:00 Uhr
    Telefon: +49 6431 94200
  • Weiltal Apotheke Aposanum oHG, Weilrod:
    Birkenweg 1-3, 61276 Weilrod
    Notdienst: 09:00 Uhr bis 22.07.2025, 09:00 Uhr
    Telefon: +49 6083 788
  • Schöffen Apotheke, Schöffengrund:
    Steuterweg 1, 35641 Schöffengrund
    Notdienst: 09:00 Uhr bis 22.07.2025, 09:00 Uhr
    Telefon: +49 6445 5051
  • Einrich-Apotheke, Katzenelnbogen:
    Untertalstr. 31, 56368 Katzenelnbogen
    Notdienst: 08:30 Uhr bis 22.07.2025, 08:30 Uhr
    Telefon: +49 6486 1808

Ein Blick auf die Notfallversorgung

Die Notfallversorgung in Deutschland hat in den letzten Jahren viele Veränderungen durchlebt. Laut einer Stellungnahme des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) stieg die Zahl der Notfälle von 2009 bis 2019, wobei Corona einen markanten Rückgang hervorbrachte, den die Gesundheitseinrichtungen bis heute spüren. Die Ergebnisse zeigen, dass Personalengpässe eher zur Überlastung der Notaufnahmen führen als die Patientenzahlen selbst, eine Tatsache, die deutlich auf Reformbedarf hinweist. In der Zeit von 2023 wird weiterhin beobachtet, dass die Inanspruchnahme der Notaufnahmen relativ niedrig bleibt, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Notfallmedizin mit sich bringt, wie Zi meldet.

In diesen besonderen Zeiten ist es wichtig, gut informiert zu sein und bei gesundheitlichen Problemen schnell zu handeln. Ob man nun einen Facharzt benötigt oder Medikamente abholen möchte, die Notdienstangebote sind bereit, um der Bevölkerung effektiv zur Seite zu stehen. Vergessen Sie nicht: Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie die Nummer 116 117 nutzen – die freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen weiter und beraten Sie umfassend!