75 Jahre VdK Hammersbach: Ein Fest für soziale Gerechtigkeit!

75 Jahre VdK Hammersbach: Ein Fest für soziale Gerechtigkeit!
Ein freudiges Jubiläum wurde kürzlich im Langen-Bergheimer Bürgertreff gefeiert: Der VdK-Ortsverband Hammersbach begeht sein 75-jähriges Bestehen. Rund 75 Gäste, darunter lokale und landespolitische Größen, fanden sich zu diesem Anlass ein. OV-Vorsitzender Peter Bruske lieferte einen spannenden Einblick in die Arbeit des VdK, der in seiner aktuellen Form seit 15 Jahren existiert. Davor hatten verschiedene Ableger des Sozialverbands in den Ortsteilen Hammersbach ihre Arbeit geleistet. Bruske hob stolz hervor, dass die Mitgliederzahlen gewaltig angestiegen sind, von 70 im Jahr 2007 auf mittlerweile 229 Mitglieder.
Der VdK, mit dem Motto „Sozial in die Zukunft“, hat sich über die Jahre als zentrale Anlaufstelle für hilfsbedürftige Menschen etabliert. Landrat Thorsten Stolz würdigte die unermüdliche Arbeit des VdK, die bereits vor 75 Jahren begann, und betonte die Wichtigkeit dieser Stütze für Kriegsopfer und sozial Benachteiligte. Der Sozialverband VdK Deutschland, als der größte Sozialverband des Landes, vertritt insgesamt über 2,3 Millionen Mitglieder und hat sich zu einem starken Fürsprecher für soziale Gerechtigkeit und den Erhalt eines starken Sozialstaates gemausert, wie Wikipedia berichtet.
Hilfsangebot und gesellschaftspolitische Rolle
Bei der Feier ergriff auch Max Schad, Mitglied des Hessischen Landtags, das Wort und erinnerte an die bedeutende Rolle des VdK Walterbereich der Unterstützung nach dem Krieg in Westdeutschland sowie in den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung. Hier wird deutlich, dass der VdK nicht nur ein Verein ist, sondern eine Stimme für gesellschaftliche Veränderungen und soziale Sicherung darstellt.
Bürgermeister Michael Göllner beleuchtete die Geschichte des Verbandes und erwähnte den Marköbeler Kriegerverein, der bereits 1871 als Vorläufer des VdK gegründet wurde. Der VdK ist konfessionell neutral und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Unternehmenskooperationen. Dieser starke Rückhalt ist entscheidend dafür, dass der Verband regelmäßig Stellungnahmen zu sozialpolitischen Themen abgibt und Mitglieder im Sozialrecht berät, insbesondere wenn es um gesetzliche Sicherungssysteme geht. Diese Leistungen unterstreichen die wichtige Funktion des VdK, wie auch das gesammelte Jahr seiner Gründung im Januar 1950 zeigt.
Ein herzlicher Festakt
Die Feier wurde musikalisch vom Männerchor des Vereins Sängergruß Marköbel begleitet, der mit ergreifenden Liedvorträgen zum gediegenen Festakt beitrug. Weiterhin wurden die Grußworte von Harald Koch vom VdK-Kreisverband und Klaus-Peter Bender von der evangelischen Kirchengemeinde gehalten, die die Bedeutung des Vereins sowohl in der Vergangenheit als auch für die zukünftige soziale Landschaft in Deutschland unterstrichen.
Insgesamt zeigt der VdK Hammersbach, wie wichtig das Engagement für soziale Themen im Alltag ist und wie sich aus langjährigen Traditionen moderne Ansprüche an soziale Gerechtigkeit entwickeln können. Veranstaltungen wie diese sind nicht nur Feiern, sondern auch der Anlass zur Reflexion über die Herausforderungen, die vor uns liegen, um die sozialen Belange der Bürger in den Mittelpunkt der politischen Arbeit zu stellen. Mehr Informationen zum Jubiläum und den Leistungen des VdK bietet VdK Deutschland.