Bauarbeiten an der Paul-Maar-Schule: Neues Leben für Nidderau-Eichen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erweiterungsbau der Paul-Maar-Schule in Nidderau-Eichen beginnt: 5,5 Mio. Euro Investition für Ganztagsbetreuung und neue Klassenräume.

Erweiterungsbau der Paul-Maar-Schule in Nidderau-Eichen beginnt: 5,5 Mio. Euro Investition für Ganztagsbetreuung und neue Klassenräume.
Erweiterungsbau der Paul-Maar-Schule in Nidderau-Eichen beginnt: 5,5 Mio. Euro Investition für Ganztagsbetreuung und neue Klassenräume.

Bauarbeiten an der Paul-Maar-Schule: Neues Leben für Nidderau-Eichen!

In Nidderau-Eichen tut sich was: Die Arbeiten an der Paul-Maar-Schule haben begonnen! Die ersten Spatenstiche wurden feierlich gesetzt, unter den Augen des Ersten Stadtrats Rainer Vogel, des Schuldezernenten Jannik Marquart, Landrat Thorsten Stolz und Schulleiterin Susanne Croce. Das große Ziel? Die Schule soll zur Ganztagsschule im Rahmen des Pakts für den Ganztag fortentwickelt werden. Eine Investition von stolzen 5,5 Millionen Euro seitens des Main-Kinzig-Kreises wird dafür aufgebracht, um die bestehenden Räumlichkeiten erheblich zu erweitern. Auch die Schüler werden bald von den neuen Angeboten profitieren, denn die geplante Nutzfläche wird fast doppelt so groß sein wie bisher.

Bevor die Schaufeln tief ins Erdreich stachen, waren bereits die Fundamentarbeiten und ein Kran aktiv. Geplant sind zwei Bauabschnitte, die es in sich haben. Der erste Bauabschnitt umfasst einen Anbau mit zwei neuen Klassenräumen, die im zweiten Schulhalbjahr bezugsfertig sein werden. Im zweiten Abschnitt folgt eine Erweiterung mit einer modernen Küche, Mensa und weiteren Nebenräumen. Dazu werden auch die sanitären Anlagen und die Schulverwaltungsräume an die neuen Bedürfnisse angepasst. Landrat Stolz kündigte in seiner Rede an, dass in den nächsten fünf Jahren insgesamt 240 Millionen Euro in den Schulbau investiert werden sollen.

Vielseitige Angebote für die Schüler

Neues gibt es nicht nur im Gebäude, sondern auch im Schulalltag. An der Paul-Maar-Schule gibt es seit längerer Zeit einen ganz besonderen vierbeinigen Freund: Ava, ein kleiner Münsterländer, der im März 2022 geboren wurde. Mit ihren etwa 19 Kilos und einer Schulterhöhe von 52 cm bringt sie nicht nur Freude ins Unterrichtsgeschehen, sondern fördert auch die Lernatmosphäre. Es ist bekannt, dass die Anwesenheit eines Hundes positive Auswirkungen auf die Schüler hat. Wie Studien belegen, verbessert sich dadurch die Lernmotivation und soziale Kompetenzen werden gestärkt, was auch das Klassenklima fördert. Ava kann zudem als „Eisbrecher“ für zurückhaltende Kinder fungieren und impulsive Schüler zur Ruhe bringen.

Die Kinder lieben es, Zeit mit Ava zu verbringen. Ob im Unterricht, wo sie entspannt auf ihrer Hundedecke liegt, oder in der Pause, wo sie mit den Schülern spazieren geht – ihre Verspieltheit und Neugier sind einfach ansteckend. Die Schüler nutzen die Gelegenheit, ihr vorlesen zu können oder Tricks mit ihr zu machen. Dies fördert nicht nur die Lese- und Sprachkompetenzen, sondern bringt auch ein Stück Lebensfreude ins Schulhaus.

Bessere Bedingungen für zukünftige Generationen

Ein weiterer Grund zur Freude besteht darin, dass die Stadtverordneten den Magistrat beauftragt haben, Verhandlungen über einen „Geschwisterrabatt“ in der Kinderbetreuung aufzunehmen. Dies könnte vielen Familien in der Region helfen, ihre Betreuungskosten zu entlasten und somit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern.

Insgesamt zeigt sich, dass in Nidderau-Eichen eine Menge in Bewegung ist. Die Paul-Maar-Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Zentrum, das mit Liebe und einem guten Händchen die zukünftigen Generationen des Landkreises auf den Weg bringen möchte. Hier wird bewusst auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern eingegangen, nicht nur in der baulichen Ausgestaltung, sondern auch im Umgang mit ihren ganz besonderen Begleitern – sei es Ava oder den künftigen Schulhund.

Für weitere Informationen zur Paul-Maar-Schule besuchen Sie die Webseite der Schule oder erfahren Sie mehr darüber, wie Schulhunde den Unterricht bereichern auf der Webseite der Astrid-Lindgren-Schule. Auch op-online.de hält Sie über die Entwicklungen in Nidderau auf dem Laufenden.