Hochsommerlicher Dehaam -Markt begeistert mit regionalen Schätzen!

Erleben Sie den „Dehaam“-Markt am 22. Juni 2025 in Langenselbold: Regionale Produkte, Kunsthandwerk und Live-Musik erwarten Sie!

Erleben Sie den „Dehaam“-Markt am 22. Juni 2025 in Langenselbold: Regionale Produkte, Kunsthandwerk und Live-Musik erwarten Sie!
Erleben Sie den „Dehaam“-Markt am 22. Juni 2025 in Langenselbold: Regionale Produkte, Kunsthandwerk und Live-Musik erwarten Sie!

Hochsommerlicher Dehaam -Markt begeistert mit regionalen Schätzen!

Am 22. Juni 2025 fand im malerischen Schloßpark „DEHAAM“ in Langenselbold der längst etablierte „Dehaam“-Markt statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Gäste aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis in den Park, um sich von der Vielfalt regionaler Produkte begeistern zu lassen. Rund 50 Aussteller luden die Besucher ein, ihre handgemachten Dekoartikel, Holzskulpturen, köstliche Spirituosen und Liköre sowie Schmuck und Pflegeprodukte zu entdecken. Diese Veranstaltung, die mit viel Herzblut vom Druck- und Pressehaus Neumann organisiert wurde, fördert das Bewusstsein für die Heimat und unterstützt die regionale Wirtschaft.

Die Eröffnung des Marktes übernahmen einige prominente Gesichter: Oliver Naumann, Geschäftsführer des Druck- und Pressehauses Neumann, zusammen mit Landrat Thorsten Stolz und Stadtrat Roland Sahler, der Bürgermeister Timo Greuel vertrat. Das Angebot war reichhaltig und reichte von frisch gepresstem Apfelsaft über Fleischwaren bis hin zu kunstvollen Holzarbeiten und selbstgemachtem Schmuck. Solche Produkte zeugen von der Leidenschaft und Kreativität der regionalen Hersteller, die sich hier präsentieren können, um die Lebendigkeit der Region ins rechte Licht zu rücken, wie auch auf langenselbold.de beschrieben wird.

Kulinarisches und Unterhaltung pur

Ein Höhepunkt des Marktes war sicherlich das kulinarische Angebot. Handgemachte Spezialitäten aus der Region zogen nicht nur die Feinschmecker an, sondern auch Familien mit Kindern, die sich über eine Hüpfburg in Feuerwehr-Optik freuten. Während die Sonne strahlte, nutzten die Gäste die schattigen Plätze, um sich zu entspannen und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Besucher, die Lust auf Musik hatten, genossen ein abwechslungsreiches Programm. Auftakt machte die Liedermacherin Pauli mit ihrer Band, gefolgt von Simone Cerovina und Janika Anjuli, die mit ihrem Mix aus Pop, Rock und Jazz für beste Stimmung sorgten. Den Abschluss des musikalischen Bühnenprogramms bildete die Band „Zeilenrausch“, die mit eigenen Rocksongs ordentlich einheizte.

Ein besonderes Highlight war die Demonstration einer Restauratorin, die live das Rattangeflecht an einem Stuhl in der Herrnscheune erneuerte und den Zuschauern spannende Einblicke in ihr Handwerk gab. Zudem konnten die Besucher das Maskottchen „Schorsch“ in verschiedenen Variationen kennenlernen – von einem Plüschtier über Stofftaschen bis hin zu T-Shirts und mehr. Besonders beliebt war Luke Kreß, der in einem „Schorsch“-Kostüm die kleinen und großen Gäste erfreute. Wie bereits erwähnt, fördert der „Dehaam“-Markt die regionale Identität und hat sich als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Main-Kinzig-Kreises etabliert, wie gnz.de berichtet.

Ein Markt im Trend

In einer Zeit, in der hochwertige, regionale Produkte immer mehr gefragt sind, setzt der „Dehaam“-Markt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und lokale Herstellung. Solche Märkte bieten nicht nur eine Plattform für Aussteller, sondern auch die Möglichkeit für Besucher, direkt mit den Herstellern zu interagieren und mehr über die Produkte zu erfahren. Unterstützung erhält der Markt immer wieder aus der Region, und die starke Resonanz zeigt, dass hier ein gutes Händchen für die Auswahl der Aussteller besteht.

In einer vergleichbaren Stärke finden auch andere Veranstaltungen in der Umgebung statt, wie beispielsweise der Rosenmarkt in Mössingen oder der Naturparkmarkt in Bühlertal, die am gleichen Tag stattfinden und für weitere Attraktionen in der Region sorgen, wie auf veranstaltung-baden-wuerttemberg.de beschrieben. So bleibt der 22. Juni ein aufregender Tag für alle Marktfreunde und ein Fest für die Sinne!