LeseSommer 2025: Entdecke den Schatz im Bücher-Dschungel in Nidderau!

LeseSommer 2025: Entdecke den Schatz im Bücher-Dschungel in Nidderau!
In Nidderau wird es dieses Jahr wieder spannend für alle jungen Leseratten: Der Förderverein der Stadtbücherei Nidderau e.V. veranstaltet den LeseSommer 2025 unter dem Motto „Finde deinen Schatz im Bücher-Dschungel“. Vom 1. Juli bis zum 23. August 2025 haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten auf spielerische Weise zu fördern und tolle Preise zu gewinnen.
Das Hauptziel des LeseSommers ist es, die Freude am Lesen zu wecken und die Lesekompetenz der Teilnehmer zu stärken. Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 16 Jahren sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Dabei müssen sie ein Buch in der Stadtbücherei ausleihen und lesen, um aktiv im Wettbewerb dabei zu sein. Um die Lesefreude weiter zu steigern, gibt es Anreize wie Gutscheine vom beliebten Eiscafé „Eisbegehrt“ sowie vom Papiercenter Nidderau, die unter den Teilnehmern verlost werden.
Mitmachen ist ganz einfach
Die Teilnahmebedingungen sind simpel: Nach dem Lesen füllen die Kinder eine sogenannte „Guckloch-Vorlage“ aus, in der sie ihr Lieblingsbuch bewerten. Jüngere Teilnehmer dürfen sich hierbei auch auf die Unterstützung von älteren Geschwistern oder Eltern verlassen. Um das Ganze noch kreativer zu gestalten, wird außerdem ein Bild zum Lieblingsbuch erwartet. Die abgegebenen Gucklöcher werden in der Bücherei ausgestellt und nehmen an der Verlosung teil.
Die notwendigen Unterlagen, einschließlich der Guckloch-Vorlage und des Anmeldebogens, können sowohl direkt in der Stadtbücherei als auch online abgerufen werden. Wichtig ist, dass die Einreichungen bis spätestens zum 23. August 2025 erfolgen. Seit 2012 erfreut sich das Projekt wachsender Beliebtheit und wird auch in diesem Jahr von der Sparkasse Hanau unterstützt.
Leseförderung im Kontext
Der LeseSommer ist nicht nur Spaß, sondern auch ein wichtiger Baustein in der Leseförderung, die für die Entwicklung von Kindern unerlässlich ist. Wie das BMBF erklärt, sind gute Lesefähigkeiten entscheidend für den Bildungsweg und die aktive Mitgestaltung des Lebens. Engagierte Akteure in verschiedenen Bereichen setzen sich dafür ein, die Sprach- und Lesefähigkeiten von Kindern in Deutschland zu verbessern. Diese Projekte bieten frühzeitig Zugang zu Büchern und eröffnen die Welt des Lesens für die Kleinsten.
Aktuelle Initiativen, wie das Programm „Lesestart 1-2-3“, beinhalten eine umfassende Unterstützung, die in bundesweiten Projekten zum Tragen kommt. Insgesamt wurden bereits Millionen von Lesestart-Sets verteilt, um Familien und insbesondere geflüchteten Kindern beim Lesen in der neuen Sprache zu helfen. Durch diese Maßnahmen wird Literatur als Schlüsselkompetenz gefördert und langfristig eine bessere Integration der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft gewährleistet.
Wer sich während der Sommerferien nicht nur mit Eis, sondern auch mit spannenden Geschichten beschäftigen möchte, hat beim LeseSommer 2025 in Nidderau eine fantastische Gelegenheit. Es lohnt sich, dabei zu sein und den eigenen Leseschatz zu entdecken!
Für weitere Informationen und Details rund um die Veranstaltung, besuchen Sie die offizielle Seite des LeseSommer unter lesesommer.de.