Schüler der Kinzig-Schule bauen kreative Pausensitzbänke selbst!

Kreisbeigeordneter Marquart lobt Schüler der Kinzig-Schule für innovative Sitzbank-Projekte, unterstützt vom Förderkreis.

Kreisbeigeordneter Marquart lobt Schüler der Kinzig-Schule für innovative Sitzbank-Projekte, unterstützt vom Förderkreis.
Kreisbeigeordneter Marquart lobt Schüler der Kinzig-Schule für innovative Sitzbank-Projekte, unterstützt vom Förderkreis.

Schüler der Kinzig-Schule bauen kreative Pausensitzbänke selbst!

In Schlüchtern hat sich in der Kinzig-Schule ein spannendes Projekt entwickelt, das nicht nur Kreativität, sondern auch handwerkliches Geschick fordert. Jannik Marquart, der Kreisbeigeordnete, war vor Ort und beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragende Arbeit. Die angehenden Tischlerinnen und Tischler haben mit viel Einsatz und Ideenreichtum Bänke konzipiert und selbst gebaut. Das Ziel? Mehr Sitzmöglichkeiten für die Pausenzeiten zu schaffen – ganz nach dem Motto: „Zusammen sitzen, besser austauschen!“

Das Projekt wurde mit einer großzügigen Förderung von 5000 Euro durch den Förderkreis der Schule unterstützt, um die Materialkosten für insgesamt 20 Bänke abzudecken. „Ein guter Teil des Geldes kommt den Schülern direkt zugute; jeder Euro ist hier gut investiert“, so Marquart. Die neuen Bänke sind in zwei Varianten erhältlich: Eine mit durchgehender Sitzfläche und eine andere mit praktischen Holzverstrebungen. Damit wird für jedes Bedürfnis die richtige Lösung geboten.

Praktische Vorteile und Nachhaltigkeit

Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur gelernt, wie man Holz verarbeitet, sondern auch, wie wichtig es ist, dabei die Brandschutzverordnungen einzuhalten. „Die neuen Bänke erfüllen nicht nur alle Anforderungen, sie sind zudem leicht zu reinigen und können bei Bedarf schnell verrückt werden“, erklärt Schulleiter Karsten Günder und lobt das Engagement der jungen Handwerker. „Das ist ein wahres Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie viel Freude an praktischem Tun entstehen kann.“

Solche Schulprojekte sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, sondern sie fördern auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen. Das ist wichtig, denn wie im Magazin von sofatutor zu lesen ist, suchen Lehrkräfte immer wieder nach Inspiration für fächer- und klassenübergreifende Projekte. Viele Schulen setzen auf ähnliche Konzepte, seien es die Schulfirmen, die Nachhaltigkeit ins Zentrum stellen, oder kreative Projekte wie Podcast-Formate und digitale Ausstellungen.

Ein Beispiel für erfolgreiche Schulprojekte

Das Engagement der Kinzig-Schule ist ein schönes Beispiel dafür, wie Bildungsangebote an Schulen die Gemeinschaft stärken können. Projekte, die von Schülerinnen und Schülern geleitet werden, wie die am Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg oder in der Siebengebirgsschule Bonn, zeigen, dass handwerkliche und unternehmerische Fähigkeiten Hand in Hand gehen können und Schüler auf interessante Weise auf das Leben vorbereiten. Weitere Beispiele von Schulen, die durch innovative Projekte hervorragen, können im Angebot von sofatutor nachgelesen werden, wo kreative Ideen für Schulprojekte gesammelt werden.

Die Kinzig-Schule hat mit ihren Sitzbänken ein Zeichen gesetzt. Hier wird nicht nur gebastelt, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Ein Projekt, das sicherlich weitere Ideen und Nachahmer in den kommenden Schuljahren inspirieren wird.