Neues Kühlfahrzeug für die Tafel: Lichtblick für Bedürftige in Rheingau!

Neues Kühlfahrzeug für die Tafel: Lichtblick für Bedürftige in Rheingau!
Die Tafel Rheingau/Caritas steht vor einem wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Dienstleistungen für bedürftige Menschen. Dank einer Benefizaktion des Wiesbadener Kuriers, die unter dem Motto „ihnen leuchtet ein Licht“ läuft, konnte eine Förderung von 20.000 Euro bereitgestellt werden. Dies wird durch weitere staatliche und private Mittel ergänzt: Das Land Hessen steuert 10.000 Euro bei, und auch die Naspa hat sich mit einer Spende von 450 Euro aus ihrem PS-Los-Sparen engagiert. Für die Leiterin der Tafel, Larissa Weilnau, sind diese Unterstützung und das Gemeinschaftsengagement für die Tafel von unschätzbarem Wert, um eine zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln zu gewährleisten.
Die Notwendigkeit eines neuen Kühlfahrzeugs wird zunehmend dringlicher. Laut dem Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. ist das aktuelle Fahrzeug alt und haftet mit hohen Reparaturkosten. Mit rund 70.000 Euro belaufen sich die Gesamtkosten für die Ersatzanschaffung und zusätzliche Projektkosten im Jahr 2025. Das neue Fahrzeug spielt eine zentrale Rolle für die Tafel, die etwa 240 Haushalte, darunter 90 Familien mit Kindern, versorgt. Besonders in Zeiten von Inflation und steigenden Energiekosten ist die Unterstützung durch die Tafel für viele Menschen überlebenswichtig.
Hintergrund der Tafeln
Die Tafeln in Deutschland sind seit mehr als 30 Jahren ein verlässlicher Partner für Menschen in Not. Im Jahr 2022 unterstützten rund 960 Tafeln etwa zwei Millionen von Armut betroffene Personen. Der Anstieg der Nutzer in den vergangenen fünf Jahren um eine halbe Million Menschen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Corona-Pandemie, die Inflation sowie der Ukrainekrieg. Diese dynamischen Herausforderungen haben zu einem Rückgang der Lebensmittelspenden von Einzelhändlern geführt, was die Situation für die Tafeln erschwert.
Als soziale Anlaufstelle erfüllen die Tafeln nicht nur die Funktion der Lebensmittelverteilung, sondern agieren auch als wichtige Ansprechpartner für viele Bedürftige. Ehrenamtliche Helfer spielen hierbei eine Schlüsselrolle und leisten oft mehr als nur die verteilung von Lebensmitteln. Für Menschen, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder hohen Lebenshaltungskosten auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen sind, sind sie oft die einzigen Bezugspersonen in schwierigen Zeiten.
Spenden und Unterstützung
Die Tafel Rheingau/Caritas ruft zu weiteren Spenden auf, um die dringend benötigten finanziellen Mittel für die Ersatzbeschaffung des Kühlfahrzeugs zu sichern. Die Förderung durch verschiedene Programme zeigt, wie wichtig das Engagement der Gemeinschaft ist, um diesen wichtigen Service aufrechtzuerhalten. „Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern!“, sagt Larissa Weilnau und appelliert an die Bevölkerung, die Tafel weiterhin zu unterstützen.
Wenn auch Sie einen Beitrag leisten möchten, finden Sie nähere Informationen zur Förderung der Tafel und dem Spendenportal unter Wiesbadener Kurier und Pax Bank Spendenportal. Für mehr Informationen zur allgemeinen Lage der Tafeln in Deutschland lesen Sie auch beim Deutschlandfunk Kultur.