Gruselige Höhepunkte: Marburg feiert ein unvergessliches Halloween-Wochenende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die spannenden Halloween-Veranstaltungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf vom 31. Oktober bis 2. November 2025.

Entdecken Sie die spannenden Halloween-Veranstaltungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf vom 31. Oktober bis 2. November 2025.
Entdecken Sie die spannenden Halloween-Veranstaltungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf vom 31. Oktober bis 2. November 2025.

Gruselige Höhepunkte: Marburg feiert ein unvergessliches Halloween-Wochenende!

Der Oktober neigt sich dem Ende zu und mit ihm rückt das schaurig-schöne Halloween näher. In Marburg wird dieses Fest in diesem Jahr am 31. Oktober gebührend gefeiert. Dazu gibt es ein buntes Programm, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene einiges zu bieten hat. Wie die op-marburg.de berichtet, ziehen am Halloween-Abend die kleinen Gespenster verkleidet von Haus zu Haus und sind auf der Jagd nach Süßigkeiten.

Die Stadt Marburg hat an diesem Tag auch zahlreiche spannende Veranstaltungen vorbereitet, die das Gruselfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen. Im Hessischen Landestheater finden Halloween-Partys statt, während das Knubbel in der Innenstadt lädt ebenfalls zum Feiern ein. Für die Mutigen unter den Besuchern gibt es ein Grusel-Labyrinth in Burgholz, das von 17 bis 21 Uhr geöffnet ist. Außerdem wird Rainer Zuchs Lesung „Nosferatus Schatten“ um 18 Uhr im Haus der Romantik erwartet. Wer die Nacht zum Tag machen möchte, kann beim „Flashback Friday“ im Nexxus Club ab 22 Uhr zu Hits aus vergangenen Jahrzehnten abtanzen.

Vielfalt der Halloween-Events

Die Halloween-Saison in Marburg ist sehr vielfältig und umfasst zahlreiche weitere Aktivitäten. Laut allevents.in finden nicht nur Nachtparaden und Spukhäuser, sondern auch gruselige Filme, Geistertouren und sogar eine Kürbisernte statt. Im letzten Jahr erfreuten sich insbesondere die Musikkneipe Clou und das Trauma im G-Werk großer Beliebtheit. Hier fand auch eine queere Halloweenparty statt, während das Motto der Party im Clou „Friedhof der Kuscheltiere“ lautete.

Die Ursprünge von Halloween sind tief in der Geschichte verwurzelt. Wie bibleinfo.com erklärt, hat das Fest seine Wurzeln in den alten keltischen Erntefesten, insbesondere dem Samhain, das am 1. November gefeiert wurde. An diesem Tag glaubten die Druiden, dass die Seelen der Toten in Kontakt mit den Lebenden treten konnten. Um sich vor bösen Geistern zu schützen, verkleideten sich die Menschen und boten ihnen Speisen an.

Veranstaltungen im November

Doch nach Halloween geht es in Marburg weiter mit aufregenden Veranstaltungen. Am Samstag, den 1. November, können Besucher den Marburger Kunsthandwerkermarkt im Erwin-Piscator-Haus besuchen, der von 12 bis 18 Uhr geöffnet hat. Parallel dazu lädt der Ladies-Flohmarkt in Stadtallendorf von 14 bis 19 Uhr zu einem Bummel ein, wo Beauty-Trends sowie jede Menge Spaß auf dem Programm stehen. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es das Theaterstück „Rusalka – Die kleine Meerjungfrau“ in der Waggonhalle Marburg. Das Hinterlandmuseum Biedenkopf zeigt ab 19 Uhr das Theaterstück „Die drei Analogen in Digitalien“, das über drei Stunden dauert.

Am darauf folgenden Sonntag, den 2. November, können die sportlichen unter den Massa zum 32. Bad Endbacher Wandermarathon aufbrechen. Teilnehmende haben die Wahl zwischen 41,7 km und 21,7 km, wobei der Start in Gießen/Aßlar-Oberlemp liegt und das Ziel im Sportpark Bad Endbach ist. Für die kleinen Zuschauer gibt es im Kultur- und Freizeitzentrum Marburg um 15 Uhr das Schattentheater „Kranich und Hirtenmädchen“, das um 14:30 Uhr Einlass hat.

Insgesamt verspricht das Wochenende vom 31. Oktober bis 2. November ein schaurig-lustiges Erlebnis für alle Marburger und ihre Gäste zu werden. Wer sich also auf Halloween einstimmen möchte oder die Feiertage im November nicht verpassen mag, sollte sich die zahlreichen Angebote nicht entgehen lassen!