Marburgs Polizei warnt: So handeln Sie richtig in Notfällen!

Marburgs Polizei warnt: So handeln Sie richtig in Notfällen!
In Marburg ist am heutigen Tag, dem 13. Juli 2025, die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Polizeimeldungen gerichtet, die verschiedene Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldungen sowie Gewaltdelikte umfassen. Die örtliche Polizei hat einen Liveticker eingerichtet, der rund um die Uhr Informationen zu diesen Themen bereitstellt. Bürger sind aufgefordert, aufmerksam zu sein und im Notfall die Notrufnummer 112 zu wählen, die in Deutschland für alle Arten von Notfällen gilt. op-marburg.de berichtet, dass es bei einer Notsituation wichtig ist, Erste Hilfe zu leisten, sofern es möglich ist. Dabei sollte man auch am Ort des Geschehens bleiben, es sei denn, man befindet sich in Gefahr. Wichtige Informationen über die betroffenen Personen und den Unfallort sollten gesammelt werden.
Die Johanniter Rettungswache in Marburg, angesiedelt in der Afföllerstraße 75, ist jederzeit einsatzbereit. Sie kommt schnell und zuverlässig zum Einsatz, egal ob es sich um einen Unfall im Straßenverkehr, in Betrieben, Schulen oder Wohnungen handelt. Die Leitstelle der Rettungswache schreitet unverzüglich ein, sobald ein Notruf eingeht, und sendet das nächste verfügbare Rettungsteam. Im Notfall gilt es, ruhig zu bleiben und Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen – auch dies wird von johanniter.de betont.
Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Kursen
Die Notwendigkeit, sich in Erster Hilfe gut auszukennen, ist unbestritten. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Erste-Hilfe-Maßnahmen ein unverzichtbarer Bestandteil der Rettungskette sind. Es geht um Leben und Tod – wenn schnell handelnde Ersthelfer*innen am Unfallort sind, kann dies entscheidend für den Ausgang des Unglücks sein. Laut fernarzt.com sterben in Deutschland täglich im Schnitt acht Menschen im Straßenverkehr, was die Relevanz von Erste-Hilfe-Kenntnissen besonders verdeutlicht.
Experten empfehlen, dass man seine Erste-Hilfe-Kenntnisse alle fünf Jahre auffrischen sollte, damit man im Ernstfall gut vorbereitet ist. Ein einfacher Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein ist zwar lebenslang gültig, doch wie der ehemalige DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt, reicht ein einmaliger Kurs nicht aus, um in Notfallsituationen sicher handeln zu können. Auch eine Betriebshelferausbildung erfordert eine Auffrischung alle zwei Jahre.
In Anbetracht all dieser Informationen, sollte jeder, der noch keine Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert hat, unbedingt darüber nachdenken, dies nachzuholen. Es könnte der Unterschied zwischen Leben und Tod sein.