Mehr Einkommensmillionäre in Hessen: Der Reichtum boomt!

Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen stieg 2021 um über 20%, während die Gesamteinkünfte 8,7 Milliarden Euro erreichten.

Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen stieg 2021 um über 20%, während die Gesamteinkünfte 8,7 Milliarden Euro erreichten.
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hessen stieg 2021 um über 20%, während die Gesamteinkünfte 8,7 Milliarden Euro erreichten.

Mehr Einkommensmillionäre in Hessen: Der Reichtum boomt!

Was lässt die Kassen klingeln? Ein Blick auf die neuesten Zahlen zur Einkommensmillionären in Hessen zeigt, dass die Zahl der steuerpflichtigen Millionäre im Jahr 2021 regelrecht explodiert ist. Laut den aktuellen Statistiken des Statistischen Landesamts in Wiesbaden lebten damals insgesamt 2.856 Einkommensmillionäre in Hessen, was einem Anstieg von über 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit stellen diese wohlhabenden Bürger nur 0,1 Prozent aller hessischen Steuerpflichtigen, wie fr.de berichtet.

Aber es wird noch besser: Diese Millionäre haben im Jahr 2021 gemeinsam Einkünfte von stolzen 8,7 Milliarden Euro erzielt. Das sind über 5,5 Prozent der gesamten Einkünfte in Hessen, die 2021 bei etwa 158,5 Milliarden Euro lagen. Wenn man bedenkt, dass mehr als 53 Prozent der hessischen Steuerpflichtigen Einkünfte von maximal 35.000 Euro verzeichnen, gibt das ein eindrucksvolles Bild der Einkommensverteilung im Land.

Die reichsten Stadtteile und Landkreise

Wo wohnen die Wohlhabenden? Der Hochtaunuskreis hat die Nase vorn, da er die höchste Dichte an Einkommensmillionären aufweist – 18,5 pro 10.000 Einwohner. Auf Platz zwei folgen Frankfurt mit 8,2 und der Main-Taunus-Kreis mit 7,5. Besonders auffällig ist Königstein im Taunus, wo sage und schreibe 62,3 Einkommensmillionäre pro 10.000 Einwohner leben. Diese Informationen stammen nicht nur aus der Auffassung von tagesschau.de, sondern bestätigen sich auch bei anderen Berichten.

In Bezug auf die durchschnittlichen Einkünfte führt Wiesbaden mit etwa 8,5 Millionen Euro pro Millionär, gefolgt von Nidda in der Wetterau, wo die Einkünfte sogar auf 9,8 Millionen Euro anstiegen. Diese Zahlen geben ein klares Bild davon, in welchen Regionen sich das große Geld ansammelt.

Hintergründe und Fakten

Doch was steckt hinter diesen beeindruckenden Statistiken? Ein großer Teil der Einkünfte dieser Millionäre stammt aus Gehältern, Vermietungen, Verpachtungen und Gewerbebetrieben. Die Zahlen zeigen auch einen Anstieg der Löhne und der damit verbundenen Steueraufkommen: Das durchschnittliche Einkommen pro Millionär stieg auf über drei Millionen Euro, was einen Rückblick auf die Vorjahre umso erstaunlicher macht – im Jahr 2019 lag dieser Durchschnitt noch bei 2,4 Millionen Euro, wie oberhessen-live.de berichtet.

Wonach können wir Ausschau halten? Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass die hessische Wirtschaft floriert und neue Geschäftsmöglichkeiten geschaffen werden. Da bleibt zu hoffen, dass sich die positiven Trends auch in den kommenden Jahren fortsetzen.