Elterngeldberatung in Erbach: Kostenloser Support für junge Eltern!

Elterngeldberatung in Erbach: Kostenloser Support für junge Eltern!
Im Odenwaldkreis gibt es gute Nachrichten für Eltern, die sich über das Elterngeld informieren möchten. Die Caritas Familienzentrum in Erbach hat sich wieder mit der Elterngeldstelle Darmstadt zusammengetan, um Familien eine kostenlose und umfassende Beratung anzubieten. Diese Initiative richtet sich an Mütter und Väter, die nach der Geburt ihres Kindes weniger arbeiten oder zu Hause bleiben möchten und Unterstützung bei der Entscheidung zwischen dem Basiselterngeld, ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus benötigen. Laut Echo Online sind die Beratungstage für die Sprechstunden angesetzt auf Mittwoch, den 27. August, sowie den 26. November, jeweils zwischen 8:30 und 12:00 Uhr.
Die Elterngeldberatung findet in der Hauptstraße 42 in 64711 Erbach statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, sodass Eltern einfach vorbeikommen können – eine Wartezeit sollte aber eingeplant werden. Wer Fragen hat oder telefonische Informationen benötigt, kann sich an das Caritas Zentrum unter der Telefonnummer 06062-95533-0 oder an die Elterngeldstelle Darmstadt unter 06151-738-243 wenden.
Vielfalt der Elterngeldangebote
Aber was genau ist Elterngeld eigentlich? Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erklärt, dass Elterngeld Müttern und Vätern helfen soll, die nach der Geburt mehr Zeit für ihr Kind haben wollen. Es gibt dabei drei Varianten: das Basiselterngeld, ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus. Besonders interessant ist, dass das Basiselterngeld insgesamt 14 Monate lang verfügbar ist – wobei mindestens zwei Monate für jeden Elternteil reserviert sind, maximal aber 12 Monate für einen Elternteil.
Die finanzielle Unterstützung kann bis zu 1.800 Euro pro Monat betragen, abhängig vom vorherigen Netto-Einkommen. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist, dass die Väterbeteiligung am Elterngeld von lediglich 3% im Jahr 2007 auf beeindruckende 46,2% im Jahr 2021 angestiegen ist, was zeigt, dass immer mehr Väter aktiv in die Elternzeit gehen. Die Bundesregierung hat sich sogar das Ziel gesetzt, diese Beteiligung bis 2030 auf 65% zu steigern.
Beratungsangebote im Detail
Die kommenden Beratungstage bieten Eltern nicht nur Informationen zu den verschiedenen Elterngeldmodellen an, sondern auch zur optimalen Aufteilung der Bezugsmonate und wie sich das Einkommen der Eltern auf die Höhe des Elterngeldes auswirkt. Dabei wird auch auf den Partnerschaftsbonus eingegangen, der Eltern mit mehreren Monaten Teilzeitarbeit zusätzliche finanzielle Anreize bietet. All diese Informationen und die Möglichkeit zur individuellen Planung können Familien dabei helfen, den für sie passenden Elterngeldanspruch zu finden.
Die engagierten Mitarbeiterinnen der Elterngeldstelle Darmstadt freuen sich auf zahlreiche Besucher und stehen mit Rat und Tat zur Seite, damit jede Familie die Unterstützung erhält, die sie benötigt.