Offenbach: Die sicherste Großstadt Hessens überrascht mit Rekordzahlen!

Offenbach: Die sicherste Großstadt Hessens überrascht mit Rekordzahlen!
Offenbach am Main hat in der Polizeilichen Kriminalstatistik erneut eine herausragende Position eingenommen, denn 2024 wurde die Stadt zur sichersten Großstadt in Hessen gekürt. Laut dem Bericht von Osthessen News wurden in Offenbach 6.046 Straftaten pro 100.000 Einwohner registriert, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von erstaunlichen 17,82 Prozent entspricht. Damit steht Offenbach nicht nur an der Spitze in Hessen, sondern auch als die viertsicherste Großstadt in ganz Deutschland.
„Es gibt nur drei Großstädte in Deutschland, die eine noch niedrigere Kriminalitätsrate haben“, erklärt Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß und hebt hervor, dass sich die gefühlte Sicherheit der Bürger oft von den tatsächlichen Zahlen unterscheidet. Die Sicherheitsarchitektur in Offenbach ist dabei ein zentraler Faktor für diesen positiven Trend.
Langfristige Entwicklungen
- „Straftaten gegen das Leben“: 11 Fälle (6 vollendete) im Jahr 2024.
- Straßenkriminalität: 1.444 Fälle, Rückgang um 20,3 % im Vergleich zu 2001.
- Diebstähle: 2.463 Fälle, Rückgang um 21,8 % seit 2001.
- Raub und räuberische Erpressung: 80 Fälle, Rückgang um 23,8 % seit 2001.
- Rauschgiftkriminalität: 594 Fälle, Rückgang um 36,8 % seit Höchststand 2019.
- Jugendkriminalität: 960 Fälle, ebenfalls ein Rückgang.
- Anstieg bei Körperverletzung: 862 Fälle, plus 12,7 % im Vergleich zu 2001.
- Internetkriminalität: 808 Straftaten, deutlich gestiegen im Jahr 2024.
Dieser Rückgang bei den meisten Straftaten steht im krassen Gegensatz zu den Entwicklungen in anderen Städten. Der Blick auf die Kriminalitätsstatistik zeigt auch, dass die Zunahme bei Körperverletzungsdelikten und bestimmten Delikten gegen die sexuelle Selbstbestimmung zwar bemerkenswert ist, jedoch den positiven Gesamtrtrend von Offenbach nicht trübt. Auch die Statistik der Jugendkriminalität, die bereits in den letzten Jahren gesenkt wurde, zeigt Fortschritte.