Abteikirche Offenbach: Rettungsaktionen und spannende Veranstaltungen starten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die traditionsreiche Abteikirche in Offenbach-Hundheim und anstehende Veranstaltungen zur Erhaltung.

Erfahren Sie alles über die traditionsreiche Abteikirche in Offenbach-Hundheim und anstehende Veranstaltungen zur Erhaltung.
Erfahren Sie alles über die traditionsreiche Abteikirche in Offenbach-Hundheim und anstehende Veranstaltungen zur Erhaltung.

Abteikirche Offenbach: Rettungsaktionen und spannende Veranstaltungen starten!

Die Abteikirche in Offenbach-Hundheim, ein beeindruckendes Baudenkmal, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde, steht vor großen Herausforderungen. Die Rheinpfalz berichtet, dass der historische Bau einer ständigen Erhaltung bedarf, und ein einfallsreicher Freundeskreis hat bereits diverse Veranstaltungen ins Leben gerufen, um die Kirche als lebendiges Begegnungszentrum zu sichern.

Die Reihe an Veranstaltungen startet am Donnerstag, dem 30. Oktober, und findet im evangelischen Gemeindehaus statt. Ziel ist es, die Abteikirche nicht nur als Kunstwerk zu erhalten, sondern auch als Ort des sozialen Miteinanders und der Begegnung. Die Abteikirche, die zur evangelischen Kirchengemeinde im Kirchenkreis Obere Nahe gehört, gilt als wertvoller kunsthistorischer Bau in der Pfalz und ist ein beliebtes Ziel für Besucher.

Die Geschichte der Abteikirche

Ursprünglich eine Benediktinerpropsteikirche mit Marienpatrozinium, wurde die Abteikirche von Ritter Reinfrid von Rüdesheim im Jahr 1150 gestiftet. Laut Wikipedia ist der Bau ein bemerkenswertes Beispiel rheinischer Spätromanik und Frühgotik. Trotz der turbulenten Geschichte, die mehrere Bauabschnitte und Rekonstruktionen umfasste, erfreut sich die Kirche noch immer großer Beliebtheit.

Ein Blick auf die Baugeschichte zeigt, dass die Hauptapsis und die Nebenapsiden in der Zeit von etwa 1225 bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet wurden. Zahlreiche Reparaturen und Rekonstruktionen waren nötig, um der Abteikirche ihr heutiges Aussehen zu verleihen. So wurde zwischen 1808 und 1810 das baufällige Langhaus abgebrochen, bevor es 1892 bis 1894 unter Leitung von Kreisbaudirektor Koch neu gestaltet wurde.

Besuch und Führungen

Die Abteikirche, gelegen in der Klosterstraße 12, ist täglich von 9 Uhr bis ca. 17 Uhr für Besucher geöffnet. Führungen können auf Nachfrage gebucht werden, wobei eine Spende von 30 Euro pro Führung erbeten wird. Die Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde bietet weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Küsterin Daniela Dick steht seit Januar 2019 den Besuchern als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ein weiteres Anliegen der Gemeinde ist die Erhaltung des historischen Gebäudes. Unterstützung ist hierbei dringend nötig, und es werden steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen ausgestellt. Die Kontoinformationen sind ebenfalls auf der Webseite der Kirchengemeinde zu finden.

Die Abteikirche bleibt ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte, und mit den anstehenden Veranstaltungen des Freundeskreises wird sie weiterhin im Herzen offenbart und bleibt ein Ort für die Gemeinschaft.