Vogelsberg-Dörfer glänzen: Storndorf und Metzlos unter den Besten!
Der Rheingau-Taunus-Kreis nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, um bürgerschaftliches Engagement zu würdigen.

Vogelsberg-Dörfer glänzen: Storndorf und Metzlos unter den Besten!
Am Freitag fand der Festakt des 38. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Wiesbaden statt, bei dem die besten Dörfer Hessens ausgezeichnet wurden. In einem feierlichen Rahmen, geleitet von Heimatminister Ingmar Jung, erhielten 14 Dörfer aus ganz Hessen Anerkennung für ihr Engagement und ihre Entwicklung. Besonders im Fokus standen die beiden Dörfer aus dem Vogelsbergkreis, die es unter die Top Fünf geschafft haben. Fuldaer Zeitung berichtet, dass Storndorf den hervorragenden dritten Platz belegte und dafür 5.500 Euro Preisgeld erhielt. Metzlos, das kleinste Dorf im Wettbewerb, sicherte sich den vierten Platz und teilte sich diesen mit dem Dorf Vierbach aus dem Werra-Meißner-Kreis.
Storndorf konnte die Jury besonders durch seine vielfältige Struktur aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie landwirtschaftlichen Betrieben überzeugen. In Metzlos, mit nur 159 Einwohnern, findet man jedoch ebenfalls faszinierende Entwicklungen. Das Dorf hat unter anderem 17 Gewerbetriebe, einen Dorfladen mit Frühstücksbistro und sogar einen Kinderbauernhof. Der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zeigt sich in den Eigenleistungen, mit denen Sanierungen und Gehwegpflasterungen in Metzlos durchgeführt wurden.
Das Engagement der Dorfgemeinschaften
Minister Jung hob in seiner Rede das bemerkenswerte ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaften hervor. Bei den Bewerbungen zeigten die Teilnehmerdörfer, dass sie sich intensiv mit den Herausforderungen der ländlichen Räume auseinandersetzen und kreative Lösungen entwickeln. Insgesamt hatten sich 82 Dörfer um die Auszeichnung beworben, die nun dazu beitragen, positive Entwicklungen in ländlichen Regionen sichtbar zu machen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft organisiert diesen Wettbewerb bereits seit 1961 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement zu würdigen und eine Plattform für den Austausch über gute Konzepte zu schaffen.
Die ausgezeichneten Dörfer zeigen zudem große Vielfalt in ihren Ansätzen. Neben dem dritten und vierten Platz wurden fünf weitere Dörfer geehrt, und zusätzlich erhielten vier Projekte Sonderpreise. Die diesjährigen Erstplatzierten, Roßbach und Oberseelbach, werden Hessen im nächsten Jahr beim Bundeswettbewerb vertreten, was den Anreiz für die Teilnahme am Wettbewerb weiter erhöht.
Ein Blick in die Zukunft
Für die nächste Runde des Wettbewerbs, die bundesweit ausgetragen wird, haben die Dörfer die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und neue Ideen zu verwirklichen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ruft bereits zur Teilnahme am 28. bundesweiten Wettbewerb auf, bei dem Dorfgemeinschaften bis zu 3.000 Einwohner aktiv werden können. Prämierungskriterien sind unter anderem soziale Einrichtungen, lebendige Kulturangebote, wirtschaftliche Aspekte und ökologische Gestaltung.
Mit solch tollen Erfolgen wie in Storndorf und Metzlos zeigt sich, dass die ländlichen Regionen in Hessen lebendig sind und ein großes Potenzial besitzen, das durch Zusammenhalt und Engagement gefördert wird. Man kann gespannt sein, welche innovativen Ideen die Dörfer im nächsten Wettbewerb aus den Ärmeln schütteln!