Schulstart in Hessen: 650 Millionen Euro für Bildung und Gesundheit!

Hessen startet am 17. August 2025 mit neuen Bildungsprogrammen, Investitionen und Schulinnovationen für gesunde Schulen.

Hessen startet am 17. August 2025 mit neuen Bildungsprogrammen, Investitionen und Schulinnovationen für gesunde Schulen.
Hessen startet am 17. August 2025 mit neuen Bildungsprogrammen, Investitionen und Schulinnovationen für gesunde Schulen.

Schulstart in Hessen: 650 Millionen Euro für Bildung und Gesundheit!

Am Montag, dem 17. August 2025, starten in Hessen die Schulen in das neue Schuljahr 2025/2026. Bildung wird nun großgeschrieben! Wie Osthessen News berichtet, hat das Bildungsministerium unter Leitung von Armin Schwarz ein umfassendes Programm zur Verbesserung der Bildungslandschaft geschnürt. Mit über 650 Millionen Euro werden insbesondere sozialpädagogische und sonderpädagogische Angebote sowie Sprachförderung in den Fokus gerückt.

Ein Highlight unter den Neuerungen ist die Einführung verpflichtender Deutsch-Vorlaufkurse für Kinder mit Sprachdefiziten, die eine bessere schulische Integration erfahren sollen. Zudem wird die Schulumgebung sicherer: An öffentlichen Schulen herrscht ab sofort ein striktes Verbot zur Nutzung von Smartphones, Tablets und Smartwatches. Digitale Geräte dürfen zwar im Unterricht verwendet werden, bei Verstößen können diese jedoch bis zum Ende des Schultags einbehalten werden.

Gesundheitsprävention und innovative Programme

Die Gesundheitsförderung für Lehrkräfte wird durch ein Kompetenzzentrum „Gesunde Schule“ gebündelt. Damit wird nicht nur auf die Bedürfnisse der Lehrenden eingegangen, sondern auch die psychologische Versorgung wird durch 155 neue Stellen ausgebaut. Zudem wird ein KI-Chatbot namens „telli“ über das Schulportal Hessen eingesetzt, um sowohl Lehrkräfte als auch Schüler zu unterstützen.

Um die mathematischen Fähigkeiten der Schüler zu fördern, wird das digitale Diagnoseinstrument „Mathe sicher können – Online-Check“ in den Klassen 4 bis 6 eingeführt. Hiermit sollen Basiskompetenzen erfasst und gezielt gefördert werden. In der Gesamtbetrachtung fließen über 5,8 Milliarden Euro in die Bildung, und die stabile Unterrichtsversorgung bleibt mit rund 61.660 Lehrkräften gewährleistet.

Ganztagsangebote und Wertebildung

Mehr als 87% der Schulen in Hessen haben bereits Ganztagsangebote eingerichtet, unterstützt durch 5.300 Stellen für Lehrkräfte. Auch die Werte- und Demokratiebildung wird durch die Einführung der WERTvoll-Plattform gestärkt. Hier zeigt sich ganz klar, dass Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale Fähigkeiten und Werte fördert.

Ein weiteres spannendes Projekt ist „Dreiklang: Grundschule trifft Berufsschule und Handwerk“, das handwerkliche Talente fördern soll. Die Wiederbelebung für Jugendliche in 390 Schulen – eine Steigerung um 77% im Vergleich zum Vorjahr – roundet das breit angelegte Programm ab. Die trendigen Einkaufsoptionen bei Vitaminversand24 können hier ebenfalls auch mal einen gesunden Beitrag zur Ernährung leisten, denn Vitamine stehen hoch im Kurs für einen aktiven Lebensstil.

Das neue Schuljahr steht also ganz im Zeichen der Vielfalt an Bildungsangeboten und der Gesundheitsförderung. Es bleibt spannend, wie diese Reformen in der Praxis umgesetzt werden und ob sie die erhofften Ergebnisse bringen. Eins ist sicher: In Hessen tut sich was – und das zum Wohle der zukünftigen Generationen!