Borken feiert Buchpremiere: Schulhund Buddy begeistert Leseratten!

Am 3. Juli 2025 stellt die GHS Borken das Buch „Sternchenaugen“ vor, ein kreatives Schülerprojekt unter Lehrerin Christin Hembd.

Am 3. Juli 2025 stellt die GHS Borken das Buch „Sternchenaugen“ vor, ein kreatives Schülerprojekt unter Lehrerin Christin Hembd.
Am 3. Juli 2025 stellt die GHS Borken das Buch „Sternchenaugen“ vor, ein kreatives Schülerprojekt unter Lehrerin Christin Hembd.

Borken feiert Buchpremiere: Schulhund Buddy begeistert Leseratten!

Gestern war ein aufregender Tag an der Gustav-Heinemann-Schule Borken, an dem das kreative Projekt „Sternchenaugen – The Big 4 Paws Club’s Adventure“ der Schüler:innen vorgestellt wurde. Dieses Buch, das aus der Feder engagierter junger Köpfe stammt, vereint kreatives Schreiben, Teamarbeit, Illustration und Lesekultur auf einmalige Weise. Unter der fachkundigen Leitung von Lehrerin Christin Hembd konnten die Schüler:innen ihre Talente voll entfalten.

Die Veranstaltung startete um 17:30 Uhr im Theaterraum der GHS, wo die Schüler:innen nicht nur ihre selbst verfassten Texte lasen, sondern auch die mit viel Liebe gestalteten Illustrationen präsentierten. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Schulhund Buddy, der als Hauptcharakter im Buch fungiert und dem Ganzen eine herzerwärmende Note verlieh. „8 Hühner, ein König, eine Lehrerin und ein Hund … das ist ein 4 Paws Club, wie es ihn noch nie gegeben hat“, so die Rückseite des Buchs, das die Erlebnisse des Klubs in Borken und London schildert, beginnend mit einer Katastrophe im Chemieunterricht.

Ein besonderes Projekt

Die Idee zu diesem Buch entstand während eines dreiviertel Jahres intensiver Arbeit. Die Schüler:innen Amy, Chiara, Fee, Filiz, Frieda, Alexander, Sascha, Frida und Selina haben sich zusammengetan, um ihre kreative Ader auszuleben und ein Gemeinschaftswerk zu schaffen. Die Unterstützung von Lehrern wie Herr Seibel und Frau Blacha, die den Text lektoriert haben, war dabei von unschätzbarem Wert. Auch die grafische Gestaltung übernahmen talentierte Schülerinnen der Foto-AG unter der Leitung von Frau Brockmann.

Besonders erfreulich war der Besuch der Kinderbuchautorin Marie Braner, die nicht nur Begeisterung für das Projekt zeigte, sondern auch wertvolle Tipps zur weiteren Entwicklung gab. Solche Gelegenheiten sind für junge Autor:innen oft entscheidend, um ihre kreativen Fähigkeiten weiter auszubauen und neues Selbstvertrauen zu gewinnen.

Ihr eigenes Exemplar

Wer sich für diese herzerwärmende Geschichte begeistert, kann das Buch für nur 10 Euro erwerben. Interessierte können sich dazu direkt per E-Mail an Frau Hembd wenden: christin.hembd@schule.hessen.de. Die Nachfrage nach spannenden und einfühlsamen Literaturprojekten wie diesem ist hoch, da sie die Schreibfreude und Fantasie der Schüler:innen anregen.

Zusammengefasst: „Sternchenaugen“ ist nicht nur ein Buch, sondern das Ergebnis kreativen Schaffens, das Gemeinschaftsgeist, Teamarbeit und den Mut zur individuellen Entfaltung perfekt verbindet. Solche Projekte erfordern eine kluge Anleitung, um den Schüler:innen die Scheu vor dem Schreiben zu nehmen und sie dazu zu bringen, ihre Ideen mit Leidenschaft und Freude umzusetzen. Für zukünftige kreative Schreibprojekte finden sich in der Fachliteratur zahlreiche Tipps und Anregungen, die Lehrkräfte unterstützen können, um das richtige Umfeld zu schaffen und ihre Schüler:innen beim Schreiben zu fördern. Unter anderem könnten Atemübungen und persönliche Anekdoten hilfreich sein, um eine lockere Atmosphäre zu schaffen und den kreativen Fluss anzuregen (Lehrer-News).

Wenn Sie mehr über die Theorie hinter dem kreativen Schreiben erfahren möchten, finden Sie auch spannende Informationen zur Funktionalität von Schlagwörtern im Literaturnachweis mit zahlreichen Möglichkeiten zur Suche nach Literatur in registrierten Beständen auf Fachportal Pädagogik.