Notdienst geplant: So sichern Sie sich Hilfe im Landkreis Bad Tölz!

Notdienst geplant: So sichern Sie sich Hilfe im Landkreis Bad Tölz!
In Köln, aber auch in den umliegenden Regionen, ist der Gesundheitsdienst am Wochenende, besonders am 19. Juli 2025, von großer Bedeutung. Patienten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben die Möglichkeit, den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 zu erreichen. Dieser Dienst kümmert sich um akute, aber nicht lebensbedrohliche Beschwerden, die schnelle medizinische Hilfe erfordern. Viele wissen jedoch nicht, dass sie bei kleineren Anliegen wie Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht die Notrufnummer 112 wählen sollten, sondern die 116 117, um schnell an die richtige Stelle verwiesen zu werden, berichtet News.de.
Der Bereitschaftsdienst ist an diesem Samstag in verschiedenen Städten aktiv, darunter Murnau und Bad Tölz. Die Sprechzeiten und Standorte sind klar geregelt:
- Murnau: Prof.-Küntscher-Straße 8, von 9:00 bis 15:00 Uhr
- Bad Tölz: Schützenstraße 15, von 9:00 bis 21:00 Uhr
- Garmisch-Partenkirchen: Auenstraße 6, von 9:00 bis 21:00 Uhr
- Miesbach: Norbert-Kerkel-Platz, von 9:00 bis 21:00 Uhr
- Starnberg: Oßwaldstraße 1, von 9:00 bis 21:00 Uhr
- Miesbach (Kinder- und Jugendmedizin): Norbert-Kerkel-Platz, von 9:00 bis 15:00 Uhr
- Starnberg (Kinder- und Jugendmedizin): Oßwaldstraße 1, von 10:00 bis 16:00 Uhr
Apotheken-Notdienst
Zusätzlich zu den Bereitschaftsärzten stehen auch Apotheken bereit, um den Patienten unter die Arme zu greifen. Die Notdienste am 19. Juli bieten in folgenden Orten Unterstützung:
- Bad Tölz: Neue Hof Apotheke, Moraltpark 1d, Notdienst bis 20. Juli um 08:30 Uhr, Telefon: +49 8041 7957281
- Kochel: Hubertus-Apotheke, Kalmbachstr. 9, Notdienst bis 20. Juli um 08:30 Uhr, Telefon: +49 8851 342
- Wolfratshausen: Helios Apotheke, Bahnhofstr. 26, Notdienst bis 20. Juli um 08:30 Uhr, Telefon: +49 8171 28536
- Miesbach: Bienen-Apotheke, Bahnhofplatz 3, Notdienst bis 20. Juli um 08:30 Uhr, Telefon: +49 8025 991520
Die Informationen zu diesen Diensten stammen von offiziellen Gesundheitsportalen und wurden am 19. Juli 2025 aktualisiert. Es ist wichtig, dass die Menschen wissen, wo sie im Zweifel hingehen können, um unnötige Wartezeiten in Notaufnahmen zu vermeiden. Peter M., der in einer Notaufnahme arbeitet, hebt hervor, wie wichtig es ist, dass Patienten den Bereitschaftsdienst nutzen, um die Notaufnahmen zu entlasten.
Das Gesundheitssystem im Überblick
Bei all diesen Dienstleistungen ist es auch gut zu wissen, dass das deutsche Gesundheitssystem, das rund 83 Millionen Menschen versorgt, äußerst vielschichtig ist. Es besteht aus etwa 1.900 Krankenhäusern, über 160.000 ambulanten Ärzten und mehr als 18.000 Apotheken. Das System ist grundsätzlich in drei Ebenen gegliedert: den gesetzlichen Rahmen durch den Staat, die organisatorische Selbstverwaltung durch verschiedene Gremien und die konkrete Versorgung durch medizinische Einrichtungen. Die Herausforderung für die Zukunft liegt nicht nur in den steigenden Ausgaben aufgrund des medizinischen Fortschritts, sondern auch in den demografischen Veränderungen, die das System auf die Probe stellen werden, so Statista.