Martin Röglin kandidiert: Neuer Wind für Großhansdorfs Rathaus?

Martin Röglin kandidiert parteilos zur Bürgermeisterwahl in Großhansdorf am 28. September 2025. Er will Bürgernähe und Umweltschutz fördern.

Martin Röglin kandidiert parteilos zur Bürgermeisterwahl in Großhansdorf am 28. September 2025. Er will Bürgernähe und Umweltschutz fördern.
Martin Röglin kandidiert parteilos zur Bürgermeisterwahl in Großhansdorf am 28. September 2025. Er will Bürgernähe und Umweltschutz fördern.

Martin Röglin kandidiert: Neuer Wind für Großhansdorfs Rathaus?

In Großhansdorf tut sich was! Der Kampf um das Bürgermeisteramt wird spannender, denn Martin Röglin hat sich als neuer Kandidat ins Rennen geworfen. Der parteilose 54-Jährige hat nicht nur die erforderlichen Unterschriften für seine Kandidatur über 165 Stück gesammelt, sondern wird nun gegen den stärkeren Andreas Bitzer antreten, der von den großen Parteien CDU, SPD und Grünen gestützt wird. Der amtierende Bürgermeister Janhinnerk Voß wird nicht zur Wahl antreten, sodass die Wählerinnen und Wähler am 28. September 2025 eine neue Führung wählen müssen. Die Gemeinde hat bereits eine Stichwahl für den 12. Oktober 2025 in Aussicht gestellt, falls kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht.

Martin Röglin ist bereits seit über 20 Jahren in Großhansdorf ansässig. Aufgewachsen in Ahrensburg, hat er nicht nur eine Tochter, die hier zur Schule gegangen ist, sondern bringt auch berufliche Erfahrung mit – nach einer Lehre als Kfz-Mechaniker und einem Studium im Fahrzeugbau arbeitet er seit 25 Jahren beim TÜV. „Ich habe zwar keine direkte Verwaltungserfahrung, kenne jedoch die Abläufe einer Behörde“, fügt er hinzu. Seine Stärken sieht er in seiner besonnenen, ruhigen Art, die mit Familie und Engagement einen hohen Stellenwert in seinem Leben einnimmt.

Wichtige Themen im Wahlkampf

Was sind nun die großen Themen, die Röglin in die Waagschale werfen möchte? Er setzt seinen Fokus auf Bürgernähe, bessere Bedingungen in den Kindergärten und Schulen sowie einem aktiven Umweltschutz. Auch die Seniorinnen und Senioren liegen ihm am Herzen – „wir müssen ihnen die Teilhabe am kommunalen Leben erleichtern“, so Röglin. Zuwachs hat er auch für die Kandidatenvorstellung im Seniorenheim Rosenhof angekündigt, die für August geplant ist.

Die Bürgermeisterwahl in Großhansdorf ist ein Teil der breiteren kommunalen Wahlen in Deutschland, bei denen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, direkt ihre Vertreter in den Kommunen zu wählen. Laut Bundeszentrale für politische Bildung regelt das Grundgesetz die kommunalen Wahlen und schreibt vor, dass diese allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim stattfinden müssen. In Schleswig-Holstein, wo Großhansdorf ansässig ist, gibt es ein differenziertes Wahlsystem, das sowohl Mehrpersonen- als auch Einpersonenwahlkreise beinhaltet.

Die Wahl wird vom Gemeindewahlausschuss organisiert, der die Bürgerinnen und Bürger zur Einreichung von Wahlvorschlägen anregt. Neben den zwei bereits erwähnten Kandidaten gibt es auch eine Stellenausschreibung für die Position des hauptamtlichen Bürgermeisters oder der hauptamtlichen Bürgermeisterin (m/w/d), die nochmals die Wichtigkeit dieses Amtes verdeutlicht.

Mit einem soliden Wahlkampf und klaren Zielen könnte Martin Röglin das Ganze ordentlich aufmischen. Und auch wenn er sich gegen einen gut gebuchten Andreas Bitzer durchsetzen muss, bleibt abzuwarten, ob er mit seinen Ideen und seinem Engagement überzeugen kann. In der kommenden Zeit bleibt das politische Geschehen in Großhansdorf also spannend!