Frohes Fest: Gesamtschule Eckenhagen feiert glänzende Abschlüsse!

Frohes Fest: Gesamtschule Eckenhagen feiert glänzende Abschlüsse!
Ein großer Tag für die Schülerinnen und Schüler! Am 12. Juli 2025 verabschiedete die Gesamtschule Eckenhagen feierlich 136 Absolventinnen und Absolventen aus der Jahrgangsstufe 10. Ein Moment, der nicht nur den Abschluss eines Schuljahres markiert, sondern auch eine Chance für alle Schüler bietet, ihren Bildungsweg weiter zu gestalten. Laut oberberg-aktuell.de werden 51 von ihnen die schulische Reise in der gymnasialen Oberstufe fortsetzen.
Die Feierlichkeit war ein buntes Spektakel, das Gemeinschaft, Kreativität und Wertschätzung in den Mittelpunkt stellte. Ein besonderes Highlight war die Eröffnung der Veranstaltung: Die Schülerinnen und Schüler tanzten in einer Paartanzvorführung, die das Publikum begeisterte. Moderiert von den Zehntklässlern selbst, führte ein unterhaltsames Programm durch den Abend. In einem spannenden Wettkampf traten Tutorenteams im Stil des „Familienduells“ gegen die Schüler an – die Schülerinnen und Schüler sicherten sich den Sieg!
Ehrungen und Auszeichnungen
Ein herzlicher Moment war die Ehrung der Jahrgangsbesten. Amelie Kiwnik mit einem bemerkenswerten Notendurchschnitt von 1,1 und Tugra Ceylan mit 1,2 erhielten den begehrten Elektrisola-Preis, der jeweils mit 100 Euro dotiert war. Schulleiter Markus Sutoris betonte in seiner Abschlussrede die Bedeutung einer stetigen Entwicklung und die Erfolge, die die Schule aufweisen kann. Die Ergebnisse der zentralen Prüfungen lassen erkennen, dass die Gesamtschule in mehreren Fächern, insbesondere in Deutsch und Mathematik, über dem Landesdurchschnitt liegt.
Ein Blick auf die aktuellen Bildungszahlen in Deutschland zeigt, wie wichtig solche Erfolge sind. Bildung stärkt nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle für die Wirtschaft und Gesellschaft. Wie auf destatis.de berichtet, verbessert ein guter Schulabschluss die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und fördert die gesellschaftliche Teilhabe. Die Akademikerquote in Deutschland steigt stetig, während die Bedürfnisse und Herausforderungen für Bildungsinstitutionen zunehmen.
Ein Blick zurück und nach vorn
Inzwischen fast ein fester Bestandteil der Schultradition ist die Abiturfeier der Gesamtschule Reichshof, die am 21. Juni unter dem Motto „Abiversal – 13 Jahre im falschen Film“ gefeiert wurde. Hier durften die Abiturientinnen und Abiturienten ihr Reifezeugnis im Rahmen eines festlichen Aktes entgegennehmen. Schulleiterin Annemarie Halfar würdigte die Leistungen des Jahrgangs und das Engagement der Schüler während ihrer Schulzeit. Auch Bürgermeister Rüdiger Gennies richtete seine Glückwünsche an die jungen Absolventen und ermutigte sie, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, wie gesamtschule-reichshof.de hervorhebt.
Während die Absolventen von ihrer Zeit an der Schule zurückblicken, ist eines klar: Sowohl die Gesamtschule Eckenhagen als auch die Gesamtschule Reichshof bieten den Schülern eine hervorragende Plattform für ihre Fähigkeiten und Talente. Der Weg ist voller Möglichkeiten, und die Erfolge der vergangenen Jahre machen Mut für die Zukunft. Mögen die Absolventinnen und Absolventen stets ein gutes Händchen haben auf ihrem weiteren Bildungsweg!