Kulturelle Vielfalt im Juli: Konzerte und Theater in Göttingen!
Erleben Sie im Juli 2025 in Göttingen vielfältige Kulturveranstaltungen: Konzerte, Theater und mehr - spannende Tipps für jeden Geschmack!

Kulturelle Vielfalt im Juli: Konzerte und Theater in Göttingen!
In Göttingen und der umliegenden Region wird der Juli 2025 ein kulturelles Highlight, das trotz der typischen Sommerpause der Theater zahlreiche Veranstaltungen verspricht. Die Vielfalt ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack etwas. Das Göttinger Tageblatt berichtet, dass die klassische Musik dabei besonders im Fokus steht, mit einer Reihe von Konzerten, die in den kommenden Wochen stattfinden.
Beginnen wir mit den Freitagsmusiken in der Jacobikirche, die um 18 Uhr beginnen und den Vorteil haben, dass der Eintritt frei ist. Am 4. Juli wird Irene Roth-Halter romantische Orgelmusik darbieten, gefolgt von David Pipe am 11. Juli, der Werke von Größen wie Rheinberger und Mozart spielt. Ein Highlight wird der Auftritt des Landesjugendchores Niedersachsen am 18. Juli sein, der mit Bach und Altnikol aufwartet. Auch am 25. Juli wird es mit Elke Hahn an der Orgel musikalisch erstklassig.
Klassische Musik und Oratorien
Besonders erwähnenswert ist das Oratorium „Das Lied von der Glocke“ von Max Bruch, das am 12. und 13. Juli in der Rats- und Marktkirche St. Johannis aufgeführt wird. Die Ensemble- und Solistenbesetzung ist erfreulich: Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung Min Song (Tenor) und Bernhard Hansky (Bass) werden von Antonius Adamske geleitet. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist über Vorverkaufsstellen und online erhältlich, und die Einführungsveranstaltung zum Thema Bürger- und Staatsverständnis sowie Geschlechterbild findet am 7. Juli um 18 Uhr statt – ganz ohne Eintrittspflicht, sodass sich jeder einbringen kann, der Interesse hat.
Zusätzlich veranstaltet der Göttinger Universitätschor und -orchester ein Konzert, das am 12. Juli um 19 Uhr und am 13. Juli um 17 Uhr stattfindet. Hier wird ebenfalls das Stück von Bruch im Mittelpunkt stehen, und ein bemerkenswerter Aspekt ist die große Zahl von über 100 Sänger:innen und rund 70 Instrumentalist:innen, die zum Erfolg des Abends beitragen werden.
Das Theatervorprogramm
Das Deutsche Theater Göttingen hat seine letzten Vorstellungen vor der Sommerpause, darunter die Stücke „Die ersten hundert Tage“ und „Rose Royal“, die am 1. Juli zu sehen sind. Die letzte Möglichkeit, „Dieses Stück geht schief“ zu erleben, ist am 2. und 4. Juli, bevor am 3. Juli der neue Spielplan vorgestellt wird. Gleichzeitig bietet das Junge Theater bis zum 7. Juli verschiedene Vorstellungen, einschließlich der beliebten „Pippi Langstrumpf“.
Nach zahlreichen kulturellen Aktivitäten gehen auch die Theater im OP in die Sommerpause und bieten noch Gastspiele, wie „Entweder … oder?“ am 1. Juli und „Der grüne Kakadu“ am 5. Juli. Ein Anlass, den man nicht verpassen sollte, ist die Premiere von „Diener zweier Herren“ am 23. Juli.
Die Festivals und Sommerkonzerte
Der Kultursommer Göttingen ist nicht zu vergessen. Hier sind unter anderem Matthias Brandt und Jens Thomas am 5. Juli sowie Meret Becker am 6. Juli zu sehen. Auch die Schlossfestspiele in Sondershausen mit dem Musical „Zorro“ und die Domfestspiele Gandersheim mit „Cabaret“ sind einen Besuch wert. Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Möglichkeit, die Sommermonate kulturell zu nutzen.
Wer darüber hinaus noch Lust auf musikalische Erlebnisse hat, kann die Fredener Musiktage vom 2. bis 10. August besuchen, die mit einem Konzert am 29. Juli enden. Und natürlich sollte man nicht die Kultursommer Nordhessen Veranstaltungen vergessen, die auch einige wunderbare Auftritte versprechen.
Ein vielfältiges Programm im kulturellen Bereich erwartet uns also in Göttingen. Sei es klassische Musik, spannende Theateraufführungen oder unterhaltsame Festivals – hier ist für jeden etwas dabei, und es lohnt sich, die Sommermonate aktiv zu gestalten!