Levante-Küche in Frankfurt: Das neue Restaurant Motek begeistert!
Entdecken Sie das neue Restaurant „Motek“ in Frankfurt, das Levante-Küche und gesellige Atmosphäre für Stammgäste bietet.

Levante-Küche in Frankfurt: Das neue Restaurant Motek begeistert!
Im pulsierenden Frankfurter Stadtteil Bornheim erstrahlt seit kürzlich das Restaurant „Motek“ in neuem Glanz und bringt einen Hauch von Levante-Küche an die Hanauer Landstraße. Die beiden jungen Inhaber, Zoe Rosenfeld und Bruno Albrecht, beide 23 Jahre alt, haben es gewagt, gemeinsam den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Nach fünf Wochen begeistert ihr Lokal bereits viele Gäste mit köstlichen, pflanzlichen Speisen und einer einladenden Atmosphäre.
Was bedeutet „Motek“? Im Hebräischen steht dieses Wort für Schatz oder Liebling, und genau das möchten Zoe und Bruno auch für ihre Gäste sein. Das Paar, das seit etwa drei Jahren zusammen ist, hat eine ausgeprägte Leidenschaft für die Gastronomie. Zoe, die aus einer Gastronomiefamilie stammt, hat in der Vergangenheit mit ihrem Vater das vegane Restaurant „Dominion“ eröffnet. Bruno, einst Profibasketballer bei den Skyliners Frankfurt, hat seine Karriere beendet, um sich voll und ganz der neuen Herausforderung als Restaurantbesitzer zu widmen.
Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art
„Motek“ setzt auf kreative, pflanzliche Gerichte und verzichtet dabei ganz auf Fleisch. Auf der Speisekarte finden sich köstliche Leckerbissen wie Hummus, Falafel, Labaneh, Matbucha, veganes Kebab und Hamburger. Besonders beliebt ist das „Motek Sharing“ für zwei Personen, das eine feine Auswahl an Snacks bietet. Die Idee ist es, eine gesellige Atmosphäre zu schaffen, in der die Speisen geteilt werden können.
Die Qualität der Zutaten ist den beiden Inhabern besonders wichtig. Inspiration holen sie sich unter anderem von Anbietern wie NENI, die Produkte wie Hummus, Tahina und Falafel-Masse im Großhandel anbieten. Diese frischen, hochwertigen Zutaten sollen den Gastronomen helfen, auch eigene Kreationen zu entwickeln und ihre Gäste mit orientalischen Geschmäckern zu begeistern. Laut einem Interview mit dem Team von NENI ist Tahina ein essenzielles Element in der Küche, das vielseitig einsetzbar ist. Chefsculinar beschreibt die Bedeutung der frischen Qualität und den Wunsch, die Gastronomie zu inspirieren.
Ein Ort für Stammgäste
Schnell haben sich die gemütlichen 40 Innenplätze und die großzügige Terrasse mit 60 Plätzen als Anlaufstelle für Stammgäste etabliert. „Motek“ hat es verstanden, ein Ambiente zu schaffen, das zum Verweilen einlädt. Ob drinnen oder draußen – die Besucher können sich auf entspannte Stunden bei köstlichem Essen freuen. Das Restaurant hat täglich von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet und bietet dem Publikum eine Auswahl an herzhaften und gesunden Speisen, die das gemeinsame Essen zu einem Erlebnis machen.
In nur wenigen Wochen hat das Restaurant „Motek“ nicht nur frischen Wind in die Frankfurter Gastronomielandschaft gebracht, sondern auch die Herzen der Gäste erobert. Mit ihrer Leidenschaft für gutes Essen und dem Wunsch, ihren Gästen etwas Besonderes zu bieten, zeigen Zoe und Bruno, dass man auch in jungen Jahren große Träume verwirklichen kann. FNP berichtet, dass déjà la, eine weitere Sensation auf dem gastronomischen Himmel Frankfurts, in den Startlöchern steht. Das Können des jungen Paares bleibt somit nicht unbemerkt und macht „Motek“ zu einem echten Geheimtipp in der Stadt.