Insolvenz-Schock: Beliebte Textil-Kette schließt drei Filialen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Textilgruppe "Der Stoff" meldet Insolvenz an, schließt Filialen wie in Wilhelmshaven und plant Sanierungsmaßnahmen.

Die Textilgruppe "Der Stoff" meldet Insolvenz an, schließt Filialen wie in Wilhelmshaven und plant Sanierungsmaßnahmen.
Die Textilgruppe "Der Stoff" meldet Insolvenz an, schließt Filialen wie in Wilhelmshaven und plant Sanierungsmaßnahmen.

Insolvenz-Schock: Beliebte Textil-Kette schließt drei Filialen!

Im turbulenten Markt der deutschen Textilbranche sorgt die Insolvenz der Unternehmensgruppe Der Stoff für Aufregung. Das Unternehmen hat bereits mehrere Filialen geschlossen und kämpft um sein Überleben. Die Gruppe, die aus der Der Stoff Stoffhandels GmbH und der Hemkon GmbH besteht, sieht sich mit enormen wirtschaftlichen Verlusten konfrontiert. Wie Merkur berichtet, eröffneten die zuständigen Gerichte am 1. Oktober 2025 das Insolvenzverfahren, wobei die Sanierung in Eigenverwaltung unter der Aufsicht von Restrukturierungsexperten erfolgt.

Zurzeit betreibt Der Stoff noch 37 Filialen in Deutschland, in denen knapp 300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Doch die Lage spitzt sich zu: Vor kurzem mussten bereits vier Filialen in Dinslaken und Hamburg ihre Türen schließen. Ab Ende November wird es auch den Standorten in Wiesbaden und Bremen-Vegesack an den Kragen gehen. Das endgültige Aus für die Filiale in Baumburg ist für Ende Dezember geplant. Insgesamt werden elf Angestellte durch die Schließungen ihren Arbeitsplatz verlieren. Laut Chip liegt dem Ganzen ein drückender Verlust an diesen Standorten zugrunde, der die Schließungen unausweichlich gemacht hat.

Sanierung und Ausblick

Die Unternehmensgruppe blickt trotz der Schwierigkeiten optimistisch in die Zukunft. Geschäftsführer und Sanierungsexperte Eric Coordes zeigt sich zuversichtlich, dass die Sanierungspläne, die derzeit ausgearbeitet werden, dem Gericht und den Gläubigern bald vorgestellt werden können. Bis Anfang 2025 hatte die Gruppe noch 39 Filialen, doch die Zahl ist aufgrund der anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten bereits gesunken. Betroffene Filialen hatten zuvor bis zu 70 Prozent Rabatt während Räumungsverkäufen angeboten, um die Bestände abzubauen und Kunden anzulocken. Die Schließung weiterer Standorte wird als Teil der Strategie angesehen, um die langfristige Rentabilität der verbleibenden Geschäfte zu sichern.

Die Insolvenz von Der Stoff ist jedoch nicht nur ein Einzelfall. Ein Blick auf die allgemeine Lage in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie zeigt, dass die Branche durch zahlreiche Insolvenzen geschüttelt wird. Daten des Statistischen Bundesamtes belegen, dass die Anzahl der eröffneten Insolvenzverfahren in der Textilbranche kontinuierlich steigt, was die Herausforderungen für Unternehmen wie Der Stoff zusätzlich verschärft.

Die kommenden Wochen und Monate sind entscheidend für die Zukunft von Der Stoff. Während das Unternehmen an einem Sanierungsplan arbeitet, bleibt abzuwarten, ob es dem Textilhändler gelingt, die Wende zu schaffen und seine Marktposition zu stabilisieren. Die gesamte Branche wird genau hinsehen, denn hier kann man durchaus etwas lernen, wie man mit Krisen umgeht.