Zehn Jahre DAB+ Planungssicherheit: Antenne Bad Kreuznach startet durch!
Antenne Bad Kreuznach erhält 2025 eine zehnjährige DAB+-Lizenz für die Region, um digitale Reichweite und Klangqualität zu verbessern.

Zehn Jahre DAB+ Planungssicherheit: Antenne Bad Kreuznach startet durch!
Gute Nachrichten für alle Radioliebhaber in der Rhein-Nahe-Region! Antenne Bad Kreuznach hat sich nun eine zehnjährige DAB+ Lizenz gesichert. Diese wird ab dem 1. April 2026 in Kraft treten und gibt dem Sender Planungssicherheit bis 2036. Dies gab die Medienanstalt Rheinland-Pfalz bekannt, die auch Milling Broadcast Services GmbH mit dem Betrieb der DAB+ Plattform für die Region beauftragt hat. Die Lizenz umfasst nicht nur Bad Kreuznach, sondern erstreckt sich auch auf Bingen und die Hunsrück-Region.
Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde kürzlich der neue DAB+ Sender in Stromberg aktiviert. Anwesend waren unter anderem Rudolf Kauls und Christian Milling, Geschäftsführer der Milling Broadcast Services, sowie Michael Cyfka, Bürgermeister von VG Langenlonsheim-Stromberg. Das durch diese Initiative geschaffene Angebot zielt darauf ab, bestehende Versorgungslücken im Hunsrück zu schließen und die digitale Reichweite über den bisherigen grenzwertigen Empfang hinaus zu erweitern.
Technische Fortschritte und Verbesserung der Empfangsqualität
Die DAB+-Plattform in Bad Kreuznach wurde bereits 2021 als Pilotprojekt eingeführt. Seitdem sendet der lokale DAB+-Multiplex auf Kanal 12A und konnte sich erfolgreich behaupten. Milling Broadcast Services hebt hervor, dass ihre Nutzung einer Open-Digital-Radio-Toolchain (ODR) eine kostengünstige Verbreitung des Lokalfunks ermöglicht, ohne Abstriche bei der Audioqualität. Dies ist entscheidend, um in der Region ein qualitativ hochwertiges Radioprogramm anzubieten.
Besonders erfreulich: Ab Dezember 2020 müssen alle neu ausgelieferten Radios DAB+-fähig sein. Das bedeutet, dass viele Hörer in Zukunft nur noch umstecken müssen, um von der verbesserten Klangqualität und dem stabileren Empfang zu profitieren. Zudem bleibt Antenne Bad Kreuznach auch weiterhin auf der UKW-Frequenz 88,3 MHz empfangbar, sowie im Kabelnetz über 89,45 MHz und online über Plattformen wie iTunes und Alexa.
Regionaler Fokus und Zukunftsperspektiven
Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz hat einstimmig beschlossen, die Lizenz für den langfristigen Betrieb der DAB+-Medienplattform zu vergeben. Es handelt sich um eine klare Unterstützung für den lokalen und regionalen Hörfunk in der Nahe-Umgebung, die es den Sendern ermöglicht, verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen und Vermarktung zu schaffen. Geschäftsführer Christian Milling betont die Bezahlbarkeit der digitalen Lokalfunkverbreitung durch robuste Technik und offene Software. Somit ist die DAB+ Lizenz nicht nur ein Sicherheitsnetz für die Sender, sondern auch eine klare Ansage an die Hörer: Hier gibt es zukunftsorientiertes Radio.
Insgesamt zeigt sich, dass durch die technische Umrüstung und die Schaffung eines stabilen Regelbetriebs der DAB+ Plattform in Bad Kreuznach das Radiohören in dieser Region auf ein neues Level gehoben wird. Die Vorfreude auf die kommenden Jahre ist spürbar, denn die Vielseitigkeit des Angebots und die stetige Erweiterung der Reichweite stehen auf dem Programm. Man darf gespannt sein, welche neuen Formate und Inhalte ab April 2026 auf die Hörer warten!
Weitere Informationen zu diesem Thema entnehmen Sie bitte den Artikeln von Antenne Bad Kreuznach, Radioblog und Digitalfernsehen.