Fäaschtbänkler rocken 2026 die Hephata-Festtage – Jetzt Tickets sichern!
Erleben Sie die Hephata-Festtage 2024 in Treysa mit Musik, Marktständen und dem beliebten Auftritt der Fäaschtbänkler.

Fäaschtbänkler rocken 2026 die Hephata-Festtage – Jetzt Tickets sichern!
Köln, 25. Oktober 2025 – Ein musikalisches Highlight wartet auf die Besucher der Hephata-Festtage 2026: Die beliebte Band „Fäaschtbänkler“ wird am 12. September 2026 auf dem Festplatz neben der Hephata-Gärtnerei auftreten. Durch die positive Resonanz vom letzten Jahr erhielt die Band erneut eine Einladung, und Kommunikationsleiter Johannes Fuhr der Hephata Diakonie schwärmt von dem abwechslungsreichen Genre-Crossover, das die Musiker auf die Bühne bringen werden. Die Band vereint Pop, Blasmusik, Elektro, Techno und den unverwechselbaren Oberkrainer-Sound und hat sich seit ihrem letzten Auftritt einen Namen auf größeren Bühnen gemacht.
Die energiegeladenen Live-Performances der Fäaschtbänkler versprechen, unvergesslich zu werden. Mit Instrumenten wie Trompete, Bariton, Akkordeon, Gitarre, Alphorn und Schlagzeug kreieren sie eine mitreißende Stimmung, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. Bekannte Hits wie „ALL IN“, „Glück“ und „Humpa Humpa“ werden sicherlich für den richtigen Schwung sorgen. Tickets für das Konzert kosten 54 Euro und sind sowohl im Online-Vorverkauf als auch an der Abendkasse erhältlich. Weitere Programm-Highlights der Festtage werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben, bleibt also neugierig!
Hephata-Festtage: Ein Fest für alle
Doch nicht nur die Klänge der Fäaschtbänkler stehen auf dem Programm. Die Hephata-Festtage, die am 7. und 8. September 2024 in Treysa stattfinden, versprechen ein buntes Treiben mit einem vielfältigen Angebot. Über drei Bühnen, eine große Marktmeile und Aktionsplätze können die Besucher sich auf viele Mitmachangebote freuen. Der Eintritt ist, mit Ausnahme des Samstagabend-Konzerts, kostenlos.
Unter dem Motto „Blech macht Spaß“ wird am Samstagabend neben den Fäaschtbänklern auch die Gruppe „Irrsinnig groß – die kleine Blasmusik“ um 19 Uhr sowie „Blowpop“ um 20:30 Uhr auf der Bühne stehen. Und damit nicht genug: Der Sonntag wird mit dem Abschlusskonzert von Julia Lindholm, die Abba-Songs auf Deutsch interpretiert, abgerundet, während das Happy Sound Orchestra bereits um 15 Uhr für gute Stimmung sorgt.
Vielfalt und Teilhabe im Fokus
Ein besonderer Programmpunkt der Hephata-Festtage ist die Jury-Ausstellung des Universal Design Awards, die in diesem Jahr ebenfalls stattfindet. Bewerbungen sind möglich für Unternehmen, Designerinnen, Studierende und soziale Einrichtungen, sodass über 100 Produkte, Dienstleistungen und Architekturen zur Auswahl stehen. Wer möchte, kann am Samstag und Sonntag als Publikumsjury teilnehmen und sein Urteil über die eingereichten Beiträge abgeben. In der Vergangenheit wurden bereits innovative Produkte wie ein Gärtnereiladen und ein Wurstschneidebrett von Hephata-Einrichtungen mit dem Preis für Universal Design ausgezeichnet.
Das gesamte Fest verspricht nicht nur ein Fest für die Ohren zu werden, sondern bietet auch Raum für Inklusion und Teilhabe. Mit einem Kinderprogramm, Auftritten mobiler Künstler und einer Marktmeile, die lokale Kunsthandwerker und kreative Waren präsentiert, wird jeder Besucher auf seine Kosten kommen. Halte also den 12. September 2026 fest im Kalender, um nichts zu verpassen!
Für weitere Informationen über die Hephata-Festtage und den Auftritt der Fäaschtbänkler lohnt sich ein Besuch der HNA, und auch EKKW hält spannende Details bereit. Bleibt dran, denn das wird ein unvergessliches Fest, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Alle Informationen über den Auftritt der Fäaschtbänkler findest du auf NH24.