Großbrand im Fischmarkt Krauß: Millionen-Schaden in Schrecksbach!

Feuer in Schrecksbach: Lagerhalle des Fischmarkts Krauß am 3. Juli 2025 durch Brand vollständig zerstört. Hoher Sachschaden.

Feuer in Schrecksbach: Lagerhalle des Fischmarkts Krauß am 3. Juli 2025 durch Brand vollständig zerstört. Hoher Sachschaden.
Feuer in Schrecksbach: Lagerhalle des Fischmarkts Krauß am 3. Juli 2025 durch Brand vollständig zerstört. Hoher Sachschaden.

Großbrand im Fischmarkt Krauß: Millionen-Schaden in Schrecksbach!

Schrecksbach, ein ruhiger Ort im Schwalm-Eder-Kreis, wurde am Donnerstagmorgen von einer dramatischen Ereignis erschüttert. Gegen 4:40 Uhr brach ein Feuer in einer Lagerhalle des Fischmarktes Krauß aus, wie osthessen-news berichtet. Die alarmierten Mitarbeiter entdeckten das Feuer bei ihrem Eintreffen und die Folgen waren verheerend. Sowohl die Lagerhalle als auch die Verkaufshalle des Unternehmens wurden vollständig zerstört. Auch alle dort abgestellten Verkaufsfahrzeuge erlitten Totalschaden.

Die Feuerwehr hatte zunächst Erfolg beim Bekämpfen der Flammen, doch das Feuer flammte erneut auf. Bei diesen dramatischen Szenen zogen dichte Rauchwolken über das Gewerbegebiet und waren bis nach Schwalmstadt sichtbar. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Anwohner per Radio und über die „hessenWARN“-App gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten, wie von nh24 ergänzt. Über 120 Feuerwehrleute aus verschiedenen Gemeinden waren im Einsatz, darunter Schrecksbach, Neukirchen, Oberaula, Schwalmstadt und Willingshausen, unterstützt von Rettungskräften des Deutschen Roten Kreuzes und des THW.

Bilder des Chaos

Der immensen Schaden wird auf mehr als eine Million Euro geschätzt. Bürgermeister Daniel Helwig und Landrat Winfried Becker haben sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. Ein Einsatzleiter, der für die Wasserversorgung verantwortlich war, ließ eine lange Schlauchleitung von der Schwalm über die B 254 verlegen. Die genaue Ursache des Feuers ist noch unklar, jedoch wird ein technischer Defekt als mögliche Hypothese angenommen. Der Brandursachenermittler der Homberger Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Feuers zu klären.

Diese Art von Großbränden treten leider immer wieder auf. Eine aktuelle Studie der IFS zeigt, dass technische Defekte eine häufige Ursache für derartige Brände sind, was die Wichtigkeit der Prävention unterstreicht. Die Einwohner Schrecksbachs hoffen nun auf eine rasche Aufklärung und hoffen, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt. Ein Schaden in dieser Dimension ist für das Unternehmen katastrophal, vor allem in einer Zeit, in der viele sich mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und den steigenden Preisen herumplagen.

Lasst uns gemeinsam die Betroffenen unterstützen und dafür sorgen, dass der Fischmarkt Krauß bald wieder auf die Beine kommt!