Hessens kleinste Gemeinden: Wo die Dörfer kaum lebendig wirken!

Hessens kleinste Gemeinden: Wo die Dörfer kaum lebendig wirken!
Was für eine spannende Entwicklung in Hessen! Die gerade veröffentlichten Ergebnisse des Zensus 2022 bringen Licht ins Dunkel der Bevölkerungszahlen.
Im Vergleich zu den früheren Schätzungen zeigt sich, dass die Bevölkerung in Hessen um 2,6 Prozent geringer ausfällt als angenommen. Dies bedeutet, dass insgesamt rund 6,21 Millionen Menschen in Hessen leben, wobei 5,17 Millionen Deutsche und 1,04 Millionen Ausländer sind. Die Zahlen zeigen zudem eine bemerkenswerte Geschlechterverteilung: 50,8 Prozent der Bevölkerung sind Frauen, während 49,2 Prozent Männer sind. Aber auch die Altersstruktur ist aufschlussreich: 24,3 Prozent der Bevölkerung sind unter 25 Jahre alt, während 18,8 Prozent im Rentenalter sind. Diese Veränderungen bieten einen spannenden Einblick in die demografische Entwicklung des Landes und sind Bestandteil einer umfassenden EU-weiten Zensusrunde, die gesetzlich für alle Mitgliedsstaaten vorgeschrieben ist, wie Statistik Hessen berichtet.
Ein besonderes Augenmerk gilt den kleinsten Gemeinden in Hessen, die fast alle im nordhessischen Raum liegen. An der Spitze steht mit nur 963 Einwohnern die Gemeinde Weißenborn im Werra-Meißner-Kreis. Diese kleine, aber geschichtsträchtige Gemeinde, bekannt für ihre Tätigkeit als „Dörnermänner“, ist die kleinste eigenständige Gemeinde in Hessen. Auf Platz zwei folgt Schwarzenborn mit 1.086 Einwohnern, eine Stadt im Schwalm-Eder-Kreis, die nicht nur aufgrund ihrer Stadtrechte seit 1332 bekannt ist, sondern auch als bedeutender Bundeswehrstandort gilt.
Kleinste Gemeinden in Hessen
Hier sind die zehn kleinsten Gemeinden in Hessen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
Rang | Gemeinde | Einwohner |
---|---|---|
1. | Weißenborn | 963 |
2. | Schwarzenborn | 1.086 |
3. | Cornberg | 1.272 |
4. | Berkatal | 1.474 |
5. | Rasdorf | 1.569 |
6. | Breitenbach a. Herzberg | 1.675 |
7. | Neu-Eichenberg | 1.732 |
8. | Antrifttal | 1.754 |
9. | Nieste | 1.986 |
10. | Rosenthal | 2.051 |
Die verschiedenen Orte haben ihren eigenen Charakter und Geschichte. Cornberg wartet beispielsweise mit einem historischen Kloster aus dem 13. Jahrhundert auf, während Berkatal aus drei Ortsteilen entstanden ist und im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land liegt. Rasdorf, auch als Point-Alpha-Gemeinde bekannt, beherbergt eine bedeutende Gedenkstätte zur deutschen Teilung – ein wichtiger Erinnerungsort für die Geschichte Deutschlands.
Der Zensus ist nicht nur ein trockener statistischer Bericht, sondern eine wichtige Grundlage für die Planung der Zukunft. Die Korrekturen der Bevölkerungszahlen zeigen, dass die Daten genau unter die Lupe genommen werden müssen. In Hessen müssen über 30 kommunale Erhebungsstellen ihre Zahlen mithilfe dieses verlässlicheren Formats des zensusgestützten Verfahrens aktualisieren. So wird sichergestellt, dass Entwicklungen innerhalb der Bevölkerung und die wachsende Struktur der Gemeinden nicht auf der Strecke bleiben, wie demografie-portal.de zusammenfassend erläutert.
Die neuesten Daten sind also ein spannender Fingerzeig für die Zukunft und die Planung in den hessischen Kommunen. Damit bleibt es spannend zu beobachten, wie sich die Bevölkerungsstrukturen weiter entwickeln werden.